14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (typos) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Emanuel Josef Herigoyen''' | Der Architekt '''Emanuel Josef Herigoyen''' wurde am 4. Nov. 1746 in Lissabon geboren und ist am 27. Juli 1817 in München gestorben.<br> | ||
Herigoyen war Architekt, Baukünstler, Innnenarchitekt und ein ausgezeichneter Zeichner | Herigoyen war Architekt, Baukünstler, Innnenarchitekt und ein ausgezeichneter Zeichner. | ||
In den Kriegsjahren um 1798 zieht | Seine Bauvorhaben mussten stets genau im Sinne seiner Vorstellungen und Vorgaben ausgeführt werden. Diese zuvor bis ins kleinste Detail erarbeitenden Pläne und die damit entstehenden Baukosten waren immer mit Bedacht auf die finanzielle Lage und Situation der Stadt und des auszuführenden Baus abgewogen. | ||
In den Kriegsjahren um 1798 zieht Herigoyen nach Aschaffenburg. Nach einem sechsjährigen Aufenthalt geht es weiter nach Regensburg und von dort im Jahre 1810 nach [[München]], wo er als ''Oberbaukommissar'' in die Dienste des Ministeriums des Inneren eingestellt wird. Am 10 Dezember des Jahres 1810 wird er auch Mitglied der königlichen [[Baukommission]]. | |||
Als ewiges Andenken an diesen Bürger der Stadt findet sich die Familiengrabstätte von Herigoyen auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] im Bereich 9. | Als ewiges Andenken an diesen Bürger der Stadt findet sich die Familiengrabstätte von Herigoyen auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] im Bereich 9. | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
[[Bild:PalaisMontgelas2010a.jpg|thumb|300px|Fassadenansicht ''Palais Montgelas'']] | [[Bild:PalaisMontgelas2010a.jpg|thumb|300px|Fassadenansicht ''Palais Montgelas'']] | ||
==Bauwerke in München== | ==Bauwerke in München== | ||
Folgende Bauwerke in München entstammen | Folgende Bauwerke in München entstammen seinen zuvor in allergrösster Sorgfalt ausgearbeiteten Plänen.<br> | ||
*1811-1812 [[Sophienstraße]] Architektonischer Entwurf das noch erhaltenen Eingansportals für den nach Entwürfen von [[Friedrich Ludwig Sckell]] angelegten alten Botanischen Gartens, am Stachus gelegen. Im Jahre 1854 durch das ''Industrieausstellungsgebäude'' überbaut. Portal im Jahre 2012 restauriert. | *1811-1812 [[Sophienstraße]] Architektonischer Entwurf das noch erhaltenen Eingansportals für den nach Entwürfen von [[Friedrich Ludwig Sckell]] angelegten alten Botanischen Gartens, am Stachus gelegen. Im Jahre 1854 durch das ''Industrieausstellungsgebäude'' überbaut. Portal im Jahre 2012 restauriert. |
Bearbeitungen