301
Bearbeitungen
Alst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Alst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die Maillingerstraße liegt im Stadtteil [[Neuhausen]]. Sie verbindet die[[Nymphenburger Straße mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Ihren Namen hat sie von dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]]. | Die Maillingerstraße liegt im Stadtteil [[Neuhausen]]. Sie verbindet die[[Nymphenburger Straße mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Ihren Namen hat sie von dem bayerischen General und Kriegsminister [[Joseph Maximilian von Maillinger]]. | ||
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober 1876 führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen Straßenbahn. | An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober 1876 führte zur Endhaltestelle "Burgfrieden-Maillingerstraße" die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der heutigen Straßenbahn. | ||
In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli 1895 der Komponist [[Carl Orff]] geboren. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus, in dem er bis | In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli 1895 der Komponist [[Carl Orff]] geboren. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939 lebte, erinnert daran. | ||
heute befindet sich an der Straße das [[Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der U-Bahn-Linie U1. | heute befindet sich an der Straße das [[Bayerische Landeskriminalamt]]. An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich die Haltestelle "Maillingerstraße" der U-Bahn-Linie U1. | ||
{{wikipedia}} | {{wikipedia}} |
Bearbeitungen