Café Reitschule: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Café Reitschule''' ist Café, Bar, Lounge oder auch Restaurant für den modernen Münchner zwischen 25 und 45, das in letzter Zeit immer mehr zu einem Treffpunkt für Promis und Neureiche geworden ist. Besonderer Wert wird auf das Nightlife gelegt, es wird dann ein Teil des Gastraumes zur Diskothek.
Das '''Café Reitschule''' ist Café, Bar, Lounge oder auch Restaurant für den modernen Münchner zwischen 25 und 45, das in letzter Zeit immer mehr zu einem Treffpunkt für Promis und Neureiche geworden ist. Besonderer Wert wird auf das Nightlife gelegt, es wird dann ein Teil des Gastraumes zur Diskothek.
Im Souterrain befindet sich die Szene-Gaststätte Cavos mit griechischer Küche.


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 8: Zeile 6:


Der Erfinder des Kreiselkompasses, Hermann Anschütz-Kaempfe aus Kiel, investierte im Jahre [[1927]] in die Bayerische Reitschule AG mit angegliederter Gastronomie. Hier befand sich eine Reitschule für Studenten mit mehreren Stallungen und Koppeln. Nach seinem Tod ging diese in das Eigentum der Universität (s.a. [[Uni-Reitschule]]) über. [[1944]] wurde der Reitbetrieb eingestellt, da die Infrastruktur durch Bomben zerstört wurde. Die Bausubstanz aus dem [[Klassizismus]] ist noch heute erhalten und gibt den Gasträumen ein besonderes Flair; dazu tragen auch der Wintergarten und die zahlreichen Terrassen bei.
Der Erfinder des Kreiselkompasses, Hermann Anschütz-Kaempfe aus Kiel, investierte im Jahre [[1927]] in die Bayerische Reitschule AG mit angegliederter Gastronomie. Hier befand sich eine Reitschule für Studenten mit mehreren Stallungen und Koppeln. Nach seinem Tod ging diese in das Eigentum der Universität (s.a. [[Uni-Reitschule]]) über. [[1944]] wurde der Reitbetrieb eingestellt, da die Infrastruktur durch Bomben zerstört wurde. Die Bausubstanz aus dem [[Klassizismus]] ist noch heute erhalten und gibt den Gasträumen ein besonderes Flair; dazu tragen auch der Wintergarten und die zahlreichen Terrassen bei.
== Restaurant Cavos ==
Im Souterrain befindet sich die Szene-Gaststätte Cavos mit griechischer Küche.


==Öffnungszeiten==
==Öffnungszeiten==
4.094

Bearbeitungen

Navigationsmenü