29.462
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur und Nachweise: ist daraus das Gedicht? Das wär's von mir erstmal.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
:::Der Nussbaum fragte ihn nach dem Begehr. ''ich möchte wissen, sprach der alsogleich, Ob ich das achzigste Lebensjahr erreich?''. Wie alt san'S' jetzt? war an Nussbaum sei' Frag. Genau 45 auf den heutigen Tag!'' Der Nussbaum no mehra wissen wui | :::Der Nussbaum fragte ihn nach dem Begehr. ''ich möchte wissen, sprach der alsogleich, Ob ich das achzigste Lebensjahr erreich?''. Wie alt san'S' jetzt? war an Nussbaum sei' Frag. Genau 45 auf den heutigen Tag!'' Der Nussbaum no mehra wissen wui | ||
:::Und fragt weiter: ''Raachas vui?. Nein!'' Ganz deutlich und klar Die Antwort darauf war. ''Na möcht i wiss'n ob S' recht viel Alkohol genieß'n?'. Nein'', sagte der Herr etwas granti, i bin durchaus anti!'' Wia steht's mit de Weiber?'' war die Frage nun, Da hab ich nichts damit zu tun!'' Ja, Kreuzteufel!'', so hört man Nussbaum plärr'n, Zu was möcht'n Sie Depp dann achzge werd'n?'' | :::Und fragt weiter: ''Raachas vui?. Nein!'' Ganz deutlich und klar Die Antwort darauf war. ''Na möcht i wiss'n ob S' recht viel Alkohol genieß'n?'. Nein'', sagte der Herr etwas granti, i bin durchaus anti!'' Wia steht's mit de Weiber?'' war die Frage nun, Da hab ich nichts damit zu tun!'' Ja, Kreuzteufel!'', so hört man Nussbaum plärr'n, Zu was möcht'n Sie Depp dann achzge werd'n?'' | ||
==Auszeichnungen== | |||
Aus dem Verordnungsblatt des Jahres 1866.<br> | |||
''Seine Majestät der König haben durch allerhöchste Entschließung vom 18. ds dem ordentlichen öffentlichen Professor der Chirurgie und Augenheilkunde an der Universität zu München, Dr Johann Nepomuk Nußbaum, in Anerkennung seiner für die Verwundeten der mobilen Armee bethätigten opferwilligkeit den Character als Oberstabsarzt 1. Klasse à la suite allergnädigst zu verleihen geruht. München den 20. Juli 1866'' | |||
==Gedenken an Nußbaum == | ==Gedenken an Nußbaum == |
Bearbeitungen