Georg-Brauchle-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Georg-Brauchle-Ring''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Dachauer Straße]]. Er ist Teilstück des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]].
Er wurde 1971 benannt nach '''[[Georg Brauchle]]''' (1915– 1968), der von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter Bürgermeister Münchens war.  Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings innerhalb des Olympiageländes nach ihm benannt.
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1761498749256_N_11.5482884645462_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
[[Kategorie:Georg-Brauchle-Ring| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Milbertshofen]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü