Alramstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
289 Bytes hinzugefügt ,  11. Oktober 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Raucherclub, gibts nicht mehr)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Alramstraße''' in [[Sendling]] wurde 1887 nach {{WL2|Maximilian Alram}}, dem Pfleger der Grafschaft Valley, benannt. Sie verläuft von der [[Implerstraße]] nach Westen zur [[Kidlerstraße]].
Die '''Alramstraße''' in [[Sendling]] wurde 1887 nach '''{{WL2|de:Maximilian Alram|Maximilian Alram}}''', dem Pfleger der Grafschaft Valley, benannt. Sie verläuft von der [[Implerstraße]] nach Westen zur [[Kidlerstraße]].


*Hs. 18 Mietshaus von Karl Fendt (1908), historisierend, unter Denkmalschutz stehend.
;Hs. 18: Mietshaus von Karl Fendt (1908), historisierend, unter Denkmalschutz stehend.
*Hs. 20 Mietshaus, ehemalige Schaltzentrale der Post, 2000 - 2003 entkernt und zum Mietshaus umgebaut nach Plänen der Architekten ''Meier-Scupin & Petzet'', nun großräumige Wohnungen mit geschwungen Balkonen.
;Hs. 20: Mietshaus, ehemalige Schaltzentrale der Post, 2000 - 2003 entkernt und zum Mietshaus umgebaut nach Plänen der Architekten ''Meier-Scupin & Petzet'', nun großräumige Wohnungen mit geschwungen Balkonen.
*Hs. 24 [[Sendlinger Augustiner]], bürgerliches Wirtshaus.
;Hs. 24: [[Sendlinger Augustiner]], bürgerliches Wirtshaus.


==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1209406256676_N_11.5454560518265_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
[[Kategorie:Alramstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:München nach Straße]]
[[Kategorie:Sendling]]


{{Geo
{{Geo
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü