14.416
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Anstich) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
=== Anstich === | === Anstich === | ||
Punkt 12 Uhr sticht der [[Oberbürgermeister]] der Stadt im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass an. Mit diesem traditionellen Anstich und dem Ruf „''O'zapft is''“ ist das Oktoberfest offiziell eröffnet. Die anwesenden Gäste warten alljährlich mit Spannung darauf, wie viele Schläge der Oberbürgermeister tätigt, bis das erste Bier fließt. Die beste Leistung liegt bei einem Schlag ([[Ude]], [[2006]]), es waren aber auch schon 19 Schläge erforderlich ([[Thomas Wimmer|Wimmer]], [[1950]]). Im Jahr [[2007]] benötigte Ude drei Schläge. Landesvater [[Edmund Stoiber]] zog zum letzten Mal während seiner Amtszeit als [[Ministerpräsident]] mit in das Festzelt ein. Ude betonte, dass somit zum letzten Mal der Bieranstich „fest in oberbayerischer Hand“ sei, aber dass er „auch einem Franken die erste Maß reichen werde“. | Punkt 12 Uhr sticht der [[Oberbürgermeister]] der Stadt im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass an. Mit diesem traditionellen Anstich und dem Ruf „''O'zapft is''“ ist das Oktoberfest offiziell eröffnet. Die anwesenden Gäste warten alljährlich mit Spannung darauf, wie viele Schläge der Oberbürgermeister tätigt, bis das erste Bier fließt. Die beste Leistung liegt bei einem Schlag ([[Ude]], [[2006]]), es waren aber auch schon 19 Schläge erforderlich ([[Thomas Wimmer|Wimmer]], [[1950]]). Im Jahr [[2007]] benötigte Ude drei Schläge. Landesvater [[Edmund Stoiber]] zog zum letzten Mal während seiner Amtszeit als [[Ministerpräsident]] mit in das Festzelt ein. Ude betonte, dass somit zum letzten Mal der Bieranstich „fest in oberbayerischer Hand“ sei, aber dass er „auch einem Franken die erste Maß reichen werde“. Das tat er auch 2012 wieder nach drei Schlägen. | ||
=== Trachtenumzug === | === Trachtenumzug === |
Bearbeitungen