Joachim von Sandrart: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joachim von Sandrart d. Ä.''' (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober [[1688]] in Nürnberg) war Maler, Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.  1653 wurde Sandrart mit dem Titel Pfalz-Neuburgischer Rat geadelt.  
'''Joachim von Sandrart d. Ä.''' (* 12. Mai 1606 in Frankfurt am Main; † 14. Oktober [[1688]] in Nürnberg) war Maler, Kupferstecher, Kunsthistoriker und Übersetzer.  1653 wurde Sandrart mit dem Titel Pfalz-Neuburgischer Rat geadelt.  


Für [[Maximilian I.]] von Bayern schuf Sandrart in Amsterdam die ''Zwölf Monate'' und die allegorische Darstellung ''Tag und Nacht'' für die [[Neues Schloss Schleißheim|Schleißheimer Galerie]].  
Für [[Maximilian I. (Herzog)|Maximilian I.]] von Bayern schuf Sandrart in Amsterdam die ''Zwölf Monate'' und die allegorische Darstellung ''Tag und Nacht'' für die [[Neues Schloss Schleißheim|Schleißheimer Galerie]].  


Eine Büste unter seinem Namen wurde in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt. Die [[Sandrartstraße]] wurde nach ihm benannt.
Eine Büste unter seinem Namen wurde in der [[Ruhmeshalle]] in München aufgestellt. Die [[Sandrartstraße]] wurde nach ihm benannt.
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü