14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Bild höher) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Bild:MueBlumstraLoewenApot2011b.jpg|thumb|Gebäude, Blumenstraße 1. 1843-1844 nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] errichtet. Auf der Ecke die Löwen- | [[Bild:MueBlumstraLoewenApot2011b.jpg|thumb|Gebäude, Blumenstraße 1. 1843-[[1844]] nach Plänen von [[Friedrich Bürklein]] errichtet. Auf der Ecke die [[Löwen-Apotheke]]|400px]] | ||
Blick in die Straße | Blick in die Straße: Haus Nr. 1 Ecke [[Frauenstraße]]. In den unteren Arkaden hatte bereits im Jahre 1858 [[Kustermann]] seine Eisenhandlung untergebracht. Das ganz links im Bild gelegene Haus wurde Ende des Jahres [[2011]] abgetragen. | ||
Die Straße hat bis zur [[Corneliusstraße]] nur eine Fahrspur pro Richtung. | Die Straße hat bis zur [[Corneliusstraße]] nur eine Fahrspur pro Richtung. | ||
An der Straße befinden sich die [[Schrannenhalle]] ([[ | An der Straße befinden sich die [[Schrannenhalle]] ([[Viktualienmarkt]] 15), der Hochbunker (Blumenstr. 22), das [[Städtisches Hochhaus]] (Blumenstr. 28b), das [[Marionettentheater]] sowie die altkatholische Kirche [[St. Willibrord]] (Blumenstr. 36). | ||
== Frühere Namensgebungen == | == Frühere Namensgebungen == |
Bearbeitungen