36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Kfz = STA | *Kfz = STA | ||
*Gemeindeschlüssel = 09 1 88 113 | *Gemeindeschlüssel = 09 1 88 113 | ||
*Gliederung = 14 | *Gliederung = 14 Ortsteile | ||
*Adresse = Ratsgasse 1<br />82335 Berg | *Adresse = Ratsgasse 1<br />82335 Berg | ||
*Website = [http://www.gemeinde-berg.de/ www.gemeinde-berg.de] | *Website = [http://www.gemeinde-berg.de/ www.gemeinde-berg.de] | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | Bürgermeister: || Rupert Monn | |---- bgcolor="#FFFFFF" | Bürgermeister: || Rupert Monn | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | Partei: || Freie Wähler|} | |---- bgcolor="#FFFFFF" | Partei: || Freie Wähler|} | ||
== Ortsteile == | == Ortsteile == | ||
Zeile 49: | Zeile 43: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Der Ort wurde 822 erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' ( | Der Ort wurde 822 erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' (Vulgärlatein: „Berg mit Kirche“) erwähnt. Prähistorische Funde legen aber nahe, dass es davor bereits germanische Siedlungen gab. | ||
Mit der Gemeinde Aufkirchen kam es zur Bildung der Berger Hofmark | Mit der Gemeinde Aufkirchen kam es im 15. Jahrhundert zur Bildung der Berger Hofmark, deren Besitzer die reichen Patrizierfamilien Ligsalz und Hörwarth aus München waren. | ||
Im 17. Jahrhundert begann der Einfluss der [[Wittelsbach]]er auf das Fischer- und Bauerndorf. Der [[Kurfürst Ferdinand]] Maria erwarb ein Grundstück am See, auf dem Schloss Berg errichtet wurde, das bis heute im Famlienbesitz der Wittelsbacher ist. | |||
[[Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II.]] nutzte das Schloss als Sommerresidenz, wo auch die Kaiserinnen von Russland und von Österreich zu Besuch waren. | |||
== Politik == | == Politik == | ||
Zeile 79: | Zeile 71: | ||
==Sehenswürdigkeiten== | ==Sehenswürdigkeiten== | ||
===Votivkapelle=== | ===Votivkapelle=== | ||
Die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Votivkapelle liegt oberhalb der Stelle, | Die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Votivkapelle liegt oberhalb der Stelle, an der die Leiche des Königs gefunden wurde. 1887 stiftete seine Mutter Königin Marie eine Totenleuchte, die später in die Treppenanlage integriert wurde. Den Grundstein der Kapelle legte [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]] am 10. Todestag des Königs im Juni 1896. Vier Jahre später konnte die im frühromanischen Stil gebaute Kirche eingeweiht werden. Entworfen hatte sie der ehemalige Architekt des Königs Hofoberbaurat [[Julius Hofmann]]. | ||
Noch heute treffen sich „Königstreue“ jährlich am Todestag des Königs zu einem Gedenkgottesdienst in der Votivkapelle. | Noch heute treffen sich „Königstreue“ jährlich am Todestag des Königs zu einem Gedenkgottesdienst in der Votivkapelle. | ||
Zeile 87: | Zeile 79: | ||
=== Bismarckturm === | === Bismarckturm === | ||
Im Ortsteil '''Assenhausen''' befindet sich ein von 1896 bis 1899 von [[Theodor Fischer]] erbauter | Im Ortsteil '''Assenhausen''' befindet sich ein von 1896 bis 1899 von [[Theodor Fischer]] erbauter Bismarckturm. | ||
== Bekannte Persönlichkeiten == | == Bekannte Persönlichkeiten == | ||
* [[Walburga Habsburg Douglas]], geb. Habsburg-Lothringen, jüngste Tochter von [[Otto von Habsburg]] und [[Regina von Habsburg]], seit 2006 Mitglied des | * [[Walburga Habsburg Douglas]], geb. Habsburg-Lothringen, jüngste Tochter von [[Otto von Habsburg]] und [[Regina von Habsburg]], seit 2006 Mitglied des schwedischen Reichstags (* 5. Oktober 1958 in Berg) | ||
* [[Ludwig II. (Bayern)|König Ludwig II.]] stirbt am 13. Juni 1886 unter ungeklärten Umständen im Starnberger See unweit des Schlosses Berg, wohin er nach seiner Festsetzung auf Schloss | * [[Ludwig II. (Bayern)|König Ludwig II.]] stirbt am 13. Juni 1886 unter ungeklärten Umständen im Starnberger See unweit des Schlosses Berg, wohin er nach seiner Festsetzung auf Schloss Neuschwanstein gebracht wurde. Nach offizieller Version ertrank er im See, woran bis heute eine Kapelle und ein Holzkreuz im flachen Uferwasser bei Berg erinnern. | ||
* In Berg wird am 22. Juli 1894 der Schriftsteller [[Oskar Maria Graf]] geboren | * In Berg wird am 22. Juli 1894 der Schriftsteller [[Oskar Maria Graf]] geboren | ||
* Der Maler [[Walter Habdank]] lebte und wirkte ab [[1979]] in Berg. | * Der Maler [[Walter Habdank]] lebte und wirkte ab [[1979]] in Berg. | ||
* In einem Sanatorium in Berg-Kempfenhausen starb 1960 | * In einem Sanatorium in Berg-Kempfenhausen starb 1960 Hans Albers | ||
* Der Schriftsteller [[Friedrich Wilhelm Hackländer]] starb am 6. Juli 1877 in seiner Villa in Leoni am Starnberger See | * Der Schriftsteller [[Friedrich Wilhelm Hackländer]] starb am 6. Juli 1877 in seiner Villa in Leoni am Starnberger See | ||
* Am 8. Juni 1979 starb in Berg der erste Präsident des | * Am 8. Juni 1979 starb in Berg der erste Präsident des Bundesnachrichtendienstes, [[Reinhard Gehlen]] | ||
* Am 3. Oktober 1994 starb der Schauspieler [[Heinz Rühmann]] in Aufkirchen, wo sich heute auch sein Grab befindet | * Am 3. Oktober 1994 starb der Schauspieler [[Heinz Rühmann]] in Aufkirchen, wo sich heute auch sein Grab befindet | ||
* [[Luitpold Prinz von Bayern]], Urenkel des letzten Königs von Bayern, [[ | * [[Luitpold Prinz von Bayern]], Urenkel des letzten Königs von Bayern, [[Ludwig III.]], lebt in Berg | ||
* [[Ellen Schwiers]], deutsche Schauspielerin, lebt in Berg | * [[Ellen Schwiers]], deutsche Schauspielerin, lebt in Berg | ||
* [[Harry Valérien]], deutscher | * [[Harry Valérien]], deutscher Sportjournalist und Autor, lebte in Berg | ||
* [[Katerina Jacob]], deutsche Schauspielerin und Kabarettistin, lebt in Berg | * [[Katerina Jacob]], deutsche Schauspielerin und Kabarettistin, lebt in Berg | ||
* [[Andreas Ammer]], Autor, Regisseur und Journalist, lebt in Berg | * [[Andreas Ammer]], Autor, Regisseur und Journalist, lebt in Berg | ||
* [[Lothar Matthäus]], deutscher Fußballspieler und Trainer, lebte in Berg | * [[Lothar Matthäus]], deutscher Fußballspieler und Trainer, lebte in Berg | ||
* [[Jens Lehmann]], deutscher Fußballtorwart, besitzt ein Haus in Berg | * [[Jens Lehmann]], deutscher Fußballtorwart, besitzt ein Haus in Berg | ||
* [[Michael Ballack]], deutscher Fußballspieler, besitzt ein Haus | * [[Michael Ballack]], deutscher Fußballspieler, besitzt ein Haus in Berg | ||
* [[Oliver Bierhoff]], deutscher Fußballspieler, lebt seit 2003 in Berg | * [[Oliver Bierhoff]], deutscher Fußballspieler, lebt seit 2003 in Berg | ||
* [[Fred Bertelmann]], deutscher Schlagersänger, lebt in Berg (Babysiterbuggy, Der lachende Vagabund, Aber Du heist Pia) | * [[Fred Bertelmann]], deutscher Schlagersänger, lebt in Berg (Babysiterbuggy, Der lachende Vagabund, Aber Du heist Pia) | ||
Zeile 111: | Zeile 103: | ||
== Tourismus == | == Tourismus == | ||
Sowohl Berg (Ortsteil am See) als auch Leoni sind Anlegepunkte der Fahrgastschiffe der Bayerischen | Sowohl Berg (Ortsteil am See) als auch Leoni sind Anlegepunkte der Fahrgastschiffe der Bayerischen Seenschifffahrt am Starnberger See. | ||
<!-- == Geographie == --> | <!-- == Geographie == --> | ||
Zeile 142: | Zeile 134: | ||
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === --> | <!-- === Kulinarische Spezialitäten === --> | ||
<!-- == Literatur == --> | <!-- == Literatur == --> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.gemeinde-berg.de/ Offizielle Webseite der Gemeinde] | * [http://www.gemeinde-berg.de/ Offizielle Webseite der Gemeinde] | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Umland]] | [[Kategorie:Umland|Berg]] |
Bearbeitungen