Carl Friedrich von Wiebeking: Unterschied zwischen den Versionen

K
+Quellen
K (straßenname)
K (+Quellen)
Zeile 8: Zeile 8:


Zum ewigen Andenken an Wiebeking erhielt im Jahre 1878 ein Straßenzug im [[Lehel]], der ''St-Anna-Vorstadt'', seinen Namen. Der kleine kurze Weg zweigte von der St. Anna Straße, hinter dem Schulhaus ab und führte in Richtung Holztrift. Im Stadtplan von 1890 ist der Straßenzug nicht mehr als Wiebekingstraße geführt. Da Wiebeking nicht in Vergessenheit geraten sollte, vergab man dessen Namen abermals im Jahre 1947, zu finden in [[Untermenzing]]. Die [[Wiebekingstraße]].  
Zum ewigen Andenken an Wiebeking erhielt im Jahre 1878 ein Straßenzug im [[Lehel]], der ''St-Anna-Vorstadt'', seinen Namen. Der kleine kurze Weg zweigte von der St. Anna Straße, hinter dem Schulhaus ab und führte in Richtung Holztrift. Im Stadtplan von 1890 ist der Straßenzug nicht mehr als Wiebekingstraße geführt. Da Wiebeking nicht in Vergessenheit geraten sollte, vergab man dessen Namen abermals im Jahre 1947, zu finden in [[Untermenzing]]. Die [[Wiebekingstraße]].  
==Quellen und Nachweise==
*Schiermeier; Stadtatlas München. (Pläne 1880/1890)
*Rambaldi; Straßennamen. S.219
*Dollinger; Straßennamen. ''Untermenzing''.
*Berchem; S.75 ''Ruhestätte der Familie''
*Hufnagel; S.140 ''Grab Wiebeking 12-1-13''


{{wikipedia-Artikel}}
{{wikipedia-Artikel}}
30.653

Bearbeitungen