14.416
Bearbeitungen
K (+ludwig 1 - Rufnamen eingefügt.) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Unter Ludwig wird München zu einer weit beachteten Stadt der Kunst. Ludwig I. war - ganz dem Zeitgeist des Klassizismus und Neuhumanismus verpflichtet - ein glühender Verehrer des antiken Griechenlands (Philhellenismus), was sich in der baulichen Umgestaltung Münchens widerspiegelt. Er ließ viele bedeutende Bauwerke errichten, darunter die [[Ludwigstraße]] mit der [[Universität]], die [[Feldherrnhalle]], das [[Siegestor]], die bayrische [[Staatsbibliothek]], den [[Königsplatz]] mit [[Glyptothek]], [[Propyläen]] und [[Staatliche Antikensammlungen|Antikensammlung]], die [[alte Pinakothek]], die [[Ruhmeshalle]] und die [[Bavaria]]-Statue auf der [[Theresienwiese]]. Seine wichtigsten Baumeister waren dabei [[Leo Klenze]] und [[Friedrich von Gärtner]]. | Unter Ludwig wird München zu einer weit beachteten Stadt der Kunst. Ludwig I. war - ganz dem Zeitgeist des Klassizismus und Neuhumanismus verpflichtet - ein glühender Verehrer des antiken Griechenlands (Philhellenismus), was sich in der baulichen Umgestaltung Münchens widerspiegelt. Er ließ viele bedeutende Bauwerke errichten, darunter die [[Ludwigstraße]] mit der [[Universität]], die [[Feldherrnhalle]], das [[Siegestor]], die bayrische [[Staatsbibliothek]], den [[Königsplatz]] mit [[Glyptothek]], [[Propyläen]] und [[Staatliche Antikensammlungen|Antikensammlung]], die [[alte Pinakothek]], die [[Ruhmeshalle]] und die [[Bavaria]]-Statue auf der [[Theresienwiese]]. Seine wichtigsten Baumeister waren dabei [[Leo Klenze]] und [[Friedrich von Gärtner]]. | ||
::Zitat:'' "Als Luxus darf die Kunst nicht betrachtet werden", ''sagte Ludwig I. von Bayern 1846. | |||
:::Der Förderer der Künste ließ die Pinakotheken erbauen. Heute umfasst die inzwischen staatliche Sammlung rund 10.000 Meisterwerke aus sieben Jahrhunderten, von Dürer bis Picasso. Und der Eintritt ist sonntags immer noch kostenlos. | |||
Weiterhin ließ er auf zwei Bergrücken an der Donau die Walhalla und die Befreiungshalle errichten. | Weiterhin ließ er auf zwei Bergrücken an der Donau die Walhalla und die Befreiungshalle errichten. |
Bearbeitungen