36.022
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''GRÜNDUNG, NAMENSGEBUNG''' | '''GRÜNDUNG, NAMENSGEBUNG''' | ||
Der Club „Rote Sonne“ wurde am 05. August 2005 in den umgebauten Kellerräumen des ehemaligen „Fortuna“ eröffnet und gilt zusammen mit dem „Harry Klein“ als inoffizieller Nachfolger des „[[Ultraschall]]“ Clubs. Inhaber sind Peter Wacha (DJ [[Upstart]], Disko B, Chicks On Speed Records, Optimal, ehem. Ultraschall Club), Dorothea Zenker (ehem. Ultraschall Club), Richard Rieger (Annette Party, Pastamusik) und Martin Gretschmann (Acid Pauli, Console, The Notwist). Namensgeber war der Film „Rote Sonne“ von Rudolf Thome mit Uschi Obermaier. Bernd Bergmann, Architekt und ebenso Gründungsmitglied, verwirklichte den Umbau des Clubs; zentral, mit guten Verkehrsverbindungen und doch nicht gleich zu entdecken. Die Räumlichkeiten wurden rundum erneuert, renoviert und umgebaut - besonderes Augenmerk lag dabei auf der idealen Akustik. | Der Club „Rote Sonne“ wurde am 05. August 2005 in den umgebauten Kellerräumen des ehemaligen „Fortuna“ eröffnet und gilt zusammen mit dem „Harry Klein“ als inoffizieller Nachfolger des „[[Ultraschall]]“ Clubs. Inhaber sind Peter Wacha (DJ [[Upstart]], Disko B, Chicks On Speed Records, Optimal, ehem. Ultraschall Club), Dorothea Zenker (ehem. Ultraschall Club), Richard Rieger (Annette Party, Pastamusik) und Martin Gretschmann (Acid Pauli, Console, The Notwist). Namensgeber war der Film „Rote Sonne“ von Rudolf Thome mit [[Uschi Obermaier]]. Bernd Bergmann, Architekt und ebenso Gründungsmitglied, verwirklichte den Umbau des Clubs; zentral, mit guten Verkehrsverbindungen und doch nicht gleich zu entdecken. Die Räumlichkeiten wurden rundum erneuert, renoviert und umgebaut - besonderes Augenmerk lag dabei auf der idealen Akustik. | ||
'''AUFBAU, KONZEPTION''' | '''AUFBAU, KONZEPTION''' |
Bearbeitungen