Neptunbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
==Beschreibung==
==Beschreibung==


Der hier an den David von Michelangelo in Florenz erinnernde Gott Neptun steht mit geschulterten Dreizack, gewissermaßen als historisch frühes ''Kind der Aufrüstung'' in jenen [[Nationalsozialismus|1930er]] Jahren, auf einem Felsen, in dem  Vexierbilder von Gewalttätigen in Form von Masken sich andeuten,  und neben einem heranstürmenden Meeresross mit Fischschwanz, unter dem das Wasser  bedrohlich hervorschäumt.  
Der hier an den David von Michelangelo in Florenz erinnernde Gott Neptun steht mit geschulterten Dreizack, gewissermaßen als historisch frühes ''Kind der Aufrüstung'' in jenen [[Nationalsozialismus|1930er]] Jahren, auf einem Felsen, in dem  Vexierbilder von Gewalttätigen in Form von Masken sich andeuten,  und neben einem heranstürmenden Meeresross mit Fischschwanz *, unter dem das Wasser  bedrohlich hervorschäumt.  


Dieser Neptun,  Gott der Wassergewalten, wird begleitet von zwei kraftvoll aus Muscheln Wasser blasenden Tritonen; daneben gibt es weitere  kleinere Muschel-Springbrunnen.
Dieser Neptun,  Gott der Wassergewalten, wird begleitet von zwei kraftvoll aus Muscheln Wasser blasenden Tritonen; daneben gibt es weitere  kleinere Muschel-Springbrunnen.
Zeile 45: Zeile 45:
==Quellen/Weblinks==
==Quellen/Weblinks==


* http://de.wikipedia.org/wiki/Hippokamp
* Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 27
* Liste der Münchner Städtischen Brunnen, Stand Mai 2011, Nr. 27
* Otto Josef Bistritzki Margarete Baur-Heinhold, Heide Hohendahl, Günther Mehling: ''Brunnen in München.'' Callwey, 1974, ISBN 3766705040, Brunnen-Nr. 37, S. 70 - 71
* Otto Josef Bistritzki Margarete Baur-Heinhold, Heide Hohendahl, Günther Mehling: ''Brunnen in München.'' Callwey, 1974, ISBN 3766705040, Brunnen-Nr. 37, S. 70 - 71
1.448

Bearbeitungen

Navigationsmenü