Ludwigstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.301 Bytes hinzugefügt ,  21. Dezember 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die '''Ludwigstraße''' in [[München]] ist eine bedeutende Prachtstraße.
Die '''Ludwigstraße''' in [[München]] ist eine bedeutende Prachtstraße.


== Lage und Verlauf ==
== Lage ==


Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich der Odeonsplatzes. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor ist die [[Leopoldstraße]].
Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] und dem Platz davor, dem [[Odeonsplatz]] (außerhalb des [[Hofgarten]]s), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platzeck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die [[Leopoldstraße]].
 
[[Highlight Towers]]: das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der [[Highlight Towers]] (zwei [[Hochhaus|Hochhäuser]]/Bürotürme) steht direkt hinter dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden.
 
== Straßenverlauf ==
 
Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zum [[Isar]]-Hochufer.
 
Von ihr zweigen nach Westen ab (von Süd nach Nord):
* (virtuell:) die [[Finkenstraße]] und [[Jägerstraße]] sind nicht durchgezogen und münden beim [[Innenministerium]] in den Odeonsplatz
* sie überquert den [[Altstadtring]]
::(<<westwärts - [[Oskar-von-Miller-Ring]] / [[Von-der-Tann-Straße]] - ostwärts>>)
* [[Reinbergerstraße]]
* [[Theresienstraße]]
* [[Schellingstraße]]
* der viereckige [[Geschwister-Scholl-Platz]] / [[Professor-Huber-Platz]], der von den Gebäuden der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität]] umschlossen wird
* [[Adalbertstraße]]
* [[Akademiestraße]] an ihrem
* Ende auf dem langgezogenen Platz mit dem [[Siegestor]]
:: (mit der [[Schackstraße]] - ostwärts>>)


== Geschichte ==
== Geschichte ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü