31.598
Bearbeitungen
K (Daher kommt der Brunnen! Das Aufstellungsjahr müssten wir ansich von 1897 nach 1898 verschieben. Auch wenn Bistritzki für 1897 war.. hm) |
K (+ Objekt nr.) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
;Künstler: [[Hubert Netzer]], im Jahr [[1896]] | ;Künstler: [[Hubert Netzer]], im Jahr [[1896]] | ||
Die von Netzer frei geschaffene und für keinen Ort vorgesehene Brunnenfigur war auf der VII. Internationalen Kunstausstellung im Glaspalast des Jahres 1897, vom 1. Juni bis Oktober, ausgestellt. Die Stadt kaufte das Kunstwerk direkt vom Platz weg, und entschied sich im Jahre 1898 zur Aufstellung, vor dem von Seidl entworfenen kleine Arkaden-, und Laubengang. | Die von Netzer frei geschaffene und für keinen Ort vorgesehene Brunnenfigur war auf der VII. Internationalen Kunstausstellung im Glaspalast des Jahres 1897, vom 1. Juni bis Oktober, ausgestellt. Ausstellungsstück ''Narziss - Bronzefigur Nr. 2394''. Die Stadt kaufte das Kunstwerk direkt vom Platz weg, und entschied sich im Jahre 1898 zur Aufstellung, vor dem von Seidl entworfenen kleine Arkaden-, und Laubengang. | ||
;Material: Bronzeplastik. Die Narziss-Figur vornüber gebeugt auf einem sitzhohen, fast bis zum Rand mit Wasser gefüllten Brunnen-Trog. Dieser steht in einem weiteren Brunnenbecken, beide ebenfalls aus Bronze, im Zentrum von einem Überlaufteich mit den verschiedensten Wasserpflanzen. | ;Material: Bronzeplastik. Die Narziss-Figur vornüber gebeugt auf einem sitzhohen, fast bis zum Rand mit Wasser gefüllten Brunnen-Trog. Dieser steht in einem weiteren Brunnenbecken, beide ebenfalls aus Bronze, im Zentrum von einem Überlaufteich mit den verschiedensten Wasserpflanzen. | ||
Bearbeitungen