14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Max von Pettenkofer]] hatte sie im 19. Jahrhundert anlegen lassen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] für die weitere Zukunft einzudämmen. Erfolgreich! | [[Max von Pettenkofer]] hatte sie im 19. Jahrhundert anlegen lassen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] für die weitere Zukunft einzudämmen. Erfolgreich! Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab 1869 maßgeblich dafür gesorgt, dass Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt. | ||
== Führungen der Stadt== | |||
* Kanalführer [[Ben Tax]] | * Kanalführer [[Ben Tax]] | ||
**Anmeldung unter der Telefonnummer 089 -''' 23 36 20 08''' | **Anmeldung unter der Telefonnummer 089 -''' 23 36 20 08''' | ||
** ab etwa zehn Personen ist für Gruppen eine eigene Führung möglich | ** ab etwa zehn Personen ist für Gruppen eine eigene Führung möglich | ||
Von der Kanaltreppe im Univiertel aus geht es für die Gruppe | Von der Kanaltreppe im Univiertel aus geht es für die Gruppe weiter mit der U-Bahn zum [[Nordfriedhof]]. Hier führt ein zweiter Einstieg zu einem stillgelegten Überlaufkanal. Die Decken sind hoch, nach allen Seiten hin ist viel Platz. Rund 300 Meter weit kann man unter dem Friedhof laufen. | ||
==Literatur, Weblinks== | ==Literatur, Weblinks== |
Bearbeitungen