1.448
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<br> | <br> | ||
Sie hat ein eigenes, von [[Joseph von Baader]] [[1807]] im Johannisturm, im Nordflügel des Schlosses, gelegenes eigenes Pumpwerk. Das wird durch drei hintereinander stehende oberschlächtige Wasserräder angetrieben und fördert mit 10 Umdrehungen pro Minute | Sie hat ein eigenes, von [[Joseph von Baader]] [[1807]] im Johannisturm, im Nordflügel des Schlosses, gelegenes eigenes Pumpwerk. Das wird durch drei hintereinander stehende oberschlächtige Wasserräder angetrieben und fördert mit 10 Umdrehungen pro Minute 60 Liter Wasser pro Sekunde für zwölf Pumpen. Der Wasserzulauf kommt aus dem nördlichen Arm des [[Nymphenburger_Kanal|Mittelkanals]] aus der [[Würm]]. Der Wasserablauf erfolgt über eine tiefe Rinne im nördlichen Schloss-Rondell und stellt den Beginn des [[Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal]]s dar. | ||
==Exkurs zum Nymphenburg-Biederstein-Kanal== | ==Exkurs zum Nymphenburg-Biederstein-Kanal== |
Bearbeitungen