1.448
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Von diesen ehemals zahlreichen grünen ''Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen,'' mit farbigem [[Münchner Kindl|Stadtwappen]] auf der Säule unterhalb des Beckens, gibt es nur noch diese sechs in ‘öffentlicher Hand‘: | Von diesen ehemals zahlreichen grünen ''Münchner Städtischen Trinkwasserbrunnen,'' mit farbigem [[Münchner Kindl|Stadtwappen]] auf der Säule unterhalb des Beckens, gibt es nur noch diese sechs in ‘öffentlicher Hand‘: | ||
:1.Im Flaucher (Trinkbrunnen [Tb.] Nr. 23), Wilhelm Bertsch, 1906. | :1.[[Im Flaucher]] (Trinkbrunnen [Tb.] Nr. 23), Wilhelm Bertsch, 1906. | ||
:2.[[Genoveva-Schauer-Platz]] (Tb.-Nr.123), Wilhelm Bertsch, 1998; in der Abb. das Oval des zur BUGA 2005 vorübergehend mit 23,4 karätigem Blattgold gefaßten Trinkbrunnens. | :2.[[Genoveva-Schauer-Platz]] (Tb.-Nr.123), Wilhelm Bertsch, 1998; in der Abb. das Oval des zur BUGA 2005 vorübergehend mit 23,4 karätigem Blattgold gefaßten Trinkbrunnens. | ||
:3.[[Brunnerstraße]]/[[Luitpoldpark]] (Tb.-Nr.45), Wilhelm Bertsch, 1911. | :3.[[Brunnerstraße]]/[[Luitpoldpark]] (Tb.-Nr.45), Wilhelm Bertsch, 1911. |
Bearbeitungen