1.448
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Nur Kleinigkeiten. Größe beim Bild mit Türmen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:MueVikt3brunnbr2010z.jpg|thumb|250px|right|Die gusseiserne Brunnensäule mit Bodenbecken, Aufn. 2010]] | [[Bild:69_vikt-m_ho...br.jpg]][[Bild:MueVikt3brunnbr2010z.jpg|thumb|250px|right|Die gusseiserne Brunnensäule mit Bodenbecken, Aufn. 2010]] | ||
Der '''Honig-Brunnen''' ist ein gusseiserner, modifizierter Pumpbrunnen auf dem [[Viktualienmarkt]]. Umgeben vom Milchhäusel und dem Honigstandl, hier als Namensgeber für unseren '''Honig-Brunnen'''.<br> Der ehemals als Ziehbrunnen ausgelegte Wasserspender wurde am 2. Juli [[1911]] in einem neu angelegten Mietshausareal an der [[Baldurstraße]] 49, im [[Gern]], im Hinterhof aufgestellt. Der gusseiserne '''''Patent-Ventilbrunnen''''' wurde von der Armaturen- und Pumpenfabrik, Eisen- und Metallgiesserei [[Bopp & Reuther]] aus Mannheim-Waldhof, hergestellt. | Der '''Honig-Brunnen''' ist ein gusseiserner, modifizierter Pumpbrunnen auf dem [[Viktualienmarkt]]. Umgeben vom Milchhäusel und dem Honigstandl, hier als Namensgeber für unseren '''Honig-Brunnen'''.<br> Der ehemals als Ziehbrunnen ausgelegte Wasserspender wurde am 2. Juli [[1911]] in einem neu angelegten Mietshausareal an der [[Baldurstraße]] 49, im [[Gern]], im Hinterhof aufgestellt. Der gusseiserne '''''Patent-Ventilbrunnen''''' wurde von der Armaturen- und Pumpenfabrik, Eisen- und Metallgiesserei [[Bopp & Reuther]] aus Mannheim-Waldhof, hergestellt. | ||
Bearbeitungen