14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (20. Juli 1944) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Dr. Eduard Brücklmeier'' (* 8. Juni 1903 [[München]]; † 20. Oktober [[1944]] Berlin-Plötzensee, hingerichtet) war ein Jurist, der als Legationsrat a.D. im Auswärtigen Dienst tätig war und der wegen seiner Verbindung zum Hitler-Attentat vom [[20. Juli 1944]] vom so genannten Volksgerichtshof unrechtmäßig zum Tode verurteilt wurde. | '''Dr. Eduard Brücklmeier''' (* 8. Juni 1903 [[München]]; † 20. Oktober [[1944]] Berlin-Plötzensee, hingerichtet) war ein Jurist, der als Legationsrat a.D. im Auswärtigen Dienst tätig war und der wegen seiner Verbindung zum Hitler-Attentat vom [[20. Juli 1944]] vom so genannten Volksgerichtshof unrechtmäßig zum Tode verurteilt wurde. | ||
Brücklmeier wuchs in Leipzig auf. Er studierte Rechtswissenschaften und Nationalökonomie ab 1923 unter anderem an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] in München, Leipzig, Würzburg und Lausanne. In München trat er dem [[Corps Bavaria]] bei. | Brücklmeier wuchs in Leipzig auf. Er studierte Rechtswissenschaften und Nationalökonomie ab 1923 unter anderem an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] in München, Leipzig, Würzburg und Lausanne. In München trat er dem [[Corps Bavaria]] bei. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
* [[Persönlichkeiten des 20. Juli 1944]] - Schattenkabinett Beck/Goerdeler | * [[Persönlichkeiten des 20. Juli 1944]] - Schattenkabinett Beck/Goerdeler | ||
* [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] | * [[Widerstand gegen den Nationalsozialismus]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Detlef Graf von Schwerin: ''Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt. Die junge Generation im deutschen Widerstand''. Piper Verlag, München 1991, ISBN 3-492-03358-X. | * Detlef Graf von Schwerin: ''Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt. Die junge Generation im deutschen Widerstand''. Piper Verlag, München 1991, ISBN 3-492-03358-X. | ||
* Sebastian Sigler: ''Brücklmeier – Mann des 20. Juli''. In: Sebastian Sigler (Hg.): ''Freundschaft und Toleranz. 200 Jahre Corps Bavaria zu Landshut und München''. Akademische Verlagsgemeinschaft, München, 2006. | * Sebastian Sigler: ''Brücklmeier – Mann des 20. Juli''. In: Sebastian Sigler (Hg.): ''Freundschaft und Toleranz. 200 Jahre Corps Bavaria zu Landshut und München''. Akademische Verlagsgemeinschaft, München, 2006. | ||
[[Kategorie:Person]] |
Bearbeitungen