Diskussion:Konzentrationslager Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 33: Zeile 33:
== Nebenlager in der Region==
== Nebenlager in der Region==
Im Artikel''' [[Liste der Nebenlager des KZ Dachau]] '''werden die damals zum Konzentrationslager Dachau gehörenden zahlreichen der SS unterstellte Nebenlager in der Region, insbesondere in München, genannt. Dazu gehören auch Außenkommandos, Arbeitslager, SS-Sonderlager und Außenlager. Zum Teil ist es heute schwierig sie von den Arbeitserziehungslagern für die ausländischen Zwangsarbeiterinnen und -er zu unterscheiden. Sie dienten fast alle der fabriknahen Unterbringung von KZ-Häftlingen (Männer und Frauen) bei ihrer Ausbeutung als Arbeitssklaven. Sie alle waren Konzentrationslager, auch wenn sie innerhalb der SS-Verwaltung nicht als eigenständiges Konzentrations-Stammlager galten sondern von der Gestapo im KZ Dachau aus verwaltet wurden. -- sdfgh, 28. Mai 2011
Im Artikel''' [[Liste der Nebenlager des KZ Dachau]] '''werden die damals zum Konzentrationslager Dachau gehörenden zahlreichen der SS unterstellte Nebenlager in der Region, insbesondere in München, genannt. Dazu gehören auch Außenkommandos, Arbeitslager, SS-Sonderlager und Außenlager. Zum Teil ist es heute schwierig sie von den Arbeitserziehungslagern für die ausländischen Zwangsarbeiterinnen und -er zu unterscheiden. Sie dienten fast alle der fabriknahen Unterbringung von KZ-Häftlingen (Männer und Frauen) bei ihrer Ausbeutung als Arbeitssklaven. Sie alle waren Konzentrationslager, auch wenn sie innerhalb der SS-Verwaltung nicht als eigenständiges Konzentrations-Stammlager galten sondern von der Gestapo im KZ Dachau aus verwaltet wurden. -- sdfgh, 28. Mai 2011
==Doku-Film, Untersuchung der Entstehungsbedingungen ==
Notiz zu einer Medienarbeit über den vom KZ seit 1969 gezeigten Einführungsfilm: er sei Zeuge seiner Zeit,
<!--
==Doku-Film, Untersuchung der Entstehungsbedingungen ==
Notiz zu einer Medienarbeit über den vom KZ seit 1969 gezeigten Einführungsfilm: er sei Zeuge seiner Zeit,
* Christian König "Der Dokumentarfilm »KZ Dachau«. Entstehungsgeschichte - Filmanalyse - Geschichtsdeutung." Zulassungsarbeit. In der Reihe 'Dachauer Diskurse'. 2010. ISBN: 3831609667 ([…books.google.de/books?id=rR7zo3orRakC&pg=PA25&lpg=PA25&dq=christian+könig+KZ+Dachau&source=bl&ots=6WXUfXB_oi&sig=msfqIqMLK1BvfxQaXjNqvzcXJLA&hl=de&ei=ODX6TfGEGYOSswaQw4HMDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=10&ved=0CF0Q6AEwCTgK#v=onepage&q&f=false bei] books.google.de) Er hat 147 von 152 Filmeinstellungen den Originalfilmrollen in den USA zuordnen können. An der Auswahl der Szenen sei auch erkennbar:
* Die mit dem Michael-Döberl-Preis der Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker ausgezeichnete Arbeit […merkur-online.de/lokales/landkreis-dachau/doku-film-kind-seiner-zeit-sehen-832132.html der Öffentlichkeit vorgestellt]. Im Merkur vom 7. Juli 2010. (Fehlender Zusammenhalt zwi. Häftlingsgruppen; Nichterwähnung des Haftgrunds Homosexuallität)  --~~~~
--> --sdfg, 19:30, 16. Jun 2011 (CEST)
14.416

Bearbeitungen