Konzentrationslager Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Als erstes {{WL2|Konzentrationslager|Konzentrationslager (KZ) der Polizei, der SA und der Schutzstaffel (SS)}}  ließ es 1933 der NSDAP-Funktionär und Münchens amtierender Polizeipräsident {{WL2|Heinrich Himmler|Himmler}}  auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik außerhalb der Stadt {{WL2|Dachau}} westlich von [[München]] errichten. Dachau war bis 1933 Markt/Bezirk Dachau und ab dann Stadt mit zugehörigem [[Landkreis Dachau|Landkreis]]. Das Konzentrationslager war für die Einwohner von Dachau ebenso wie für die Münchner ein Gebiet, mit dem man am besten nichts zu tun hatte.
Als erstes {{WL2|Konzentrationslager|Konzentrationslager (KZ) der Polizei, der SA und der Schutzstaffel (SS)}}  ließ es 1933 der NSDAP-Funktionär und Münchens amtierender Polizeipräsident {{WL2|Heinrich Himmler|Himmler}}  auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik außerhalb der Stadt {{WL2|Dachau}} westlich von [[München]] errichten. Dachau war bis 1933 Markt/Bezirk Dachau und ab dann Stadt mit zugehörigem [[Landkreis Dachau|Landkreis]]. Das Konzentrationslager war für die Einwohner von Dachau ebenso wie für die Münchner ein Gebiet, mit dem man am besten nichts zu tun hatte.


Das Konzentrationslager bestand vom 22. März [[1933]] bis zur Befreiung der überlebenden Häftlinge durch US-amerikanische Truppen am 29. April [[1945]]. Als einziges von allen KZ bestand  das Konzentrationslager Dachau durchgehend in den zwölf Jahren der NS-Herrschaft. Es entwickelte sich zur Keimzelle für neue KZ und nahm Sonderstellungen in verschiedener Hinsicht ein.
Das Konzentrationslager bestand vom 22. März [[1933]] bis zur Befreiung der überlebenden Häftlinge durch [[US-Armee|US-amerikanische Truppen]] am 29. April [[1945]]. Als einziges von allen KZ bestand  das Konzentrationslager Dachau durchgehend in den zwölf Jahren der NS-Herrschaft. Es entwickelte sich zur Keimzelle für neue KZ und nahm Sonderstellungen in verschiedener Hinsicht ein.




Das Lager war der erste Ort im {{WL2|Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich unter dem NS-Regime}}, in dem einem Konzentrationslagerkommandanten die alleinige Gerichtsbarkeit zugeteilt wurde und geltendes Recht erfolgreich außer Kraft gesetzt wurde.  
Das Lager war der erste Ort im {{WL2|Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutschen Reich unter dem NS-Regime}}, in dem einem Konzentrationslagerkommandanten die alleinige Gerichtsbarkeit (von der NSDAP) zugeteilt wurde und geltendes Recht erfolgreich außer Kraft gesetzt wurde.  


Die SA/SS schufen damit für die NSDAP einen „Staat im Staat“, in dem sie politische Gegner willkürlich festhielten, unterdrückten und ermordeten. Nach der 1934 erfolgten Entmachtung der SA ließ Himmler die SS das KZ und die angeschlossenen Kasernen vergrößern und einen neuen Häftlingsbereich errichten, der an die ehemalige Munitionsfabrik anschloss. Die innere Organisation und der räumliche Aufbau dienten später als Vorlage für neue KZ im gesamten Reichsgebiet. Die SS-interne {{WL2|Inspektion der Konzentrationslager|WVHA/Inspektion der KZ-SS}} versuchte aus dem Lager und den anderen KZ durch die Ausbeutung der Sklavenarbeit auch wirtschaftlichen Gewinn zu schlagen. Zu ihm gehörten deshalb auch [[Liste der Nebenlager des KZ Dachau|zahlreiche Nebenlager]] in der Region, insbesondere auch in München (auch Außenkommandos, Arbeitslager und Außenlager genannt).
Die SA/SS schufen damit für die NSDAP einen „Staat im Staat“, in dem sie politische Gegner willkürlich festhielten, unterdrückten und ermordeten. Nach der 1934 erfolgten Entmachtung der SA ließ Himmler die SS das KZ und die angeschlossenen Kasernen vergrößern und einen neuen Häftlingsbereich errichten, der an die ehemalige Munitionsfabrik anschloss. Die innere Organisation und der räumliche Aufbau dienten später als Vorlage für neue KZ im gesamten Reichsgebiet. Die SS-interne {{WL2|Inspektion der Konzentrationslager|WVHA/Inspektion der KZ-SS}} versuchte aus dem Lager und den anderen KZ durch die Ausbeutung der Sklavenarbeit auch wirtschaftlichen Gewinn zu schlagen. Zu ihm gehörten deshalb auch [[Liste der Nebenlager des KZ Dachau|zahlreiche Nebenlager]] in der Region, insbesondere auch in München (auch Außenkommandos, Arbeitslager und Außenlager genannt).
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü