Bücherverbrennung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''In [[München]] kam es zu drei Bücherverbrennungen''': eine durch die Hitler-Jugend am 6. Mai [[1933]]. Dazu hatte die Führung der HJ ihre Gliederungen aufgefordert, „in sämtlichen Orten (…) eine Verbrennung aller marxistischer, pazifistischer Schriften und Bücher“ durchzuführen. Die zweite war die im Rahmen der reichsweiten Aktion der neuen "deutschen Studentenschaft" am '''10. Mai 1933'''. An ihr nahmen leider 50.000 Schaulustige auf dem [[Königsplatz]] teil. Sämtliche bayerischen [[Rundfunksender]] berichteten live darüber. [[1934]] gab es eine separate Verbrennung der Bücher von [[Oskar Maria Graf]].
In [[München]] kam es zu drei '''Bücherverbrennungen''': eine durch die Hitler-Jugend am 6. Mai [[1933]]. Dazu hatte die Führung der HJ ihre Gliederungen aufgefordert, „in sämtlichen Orten (…) eine Verbrennung aller marxistischer, pazifistischer Schriften und Bücher“ durchzuführen. Die zweite war die im Rahmen der reichsweiten Aktion der neuen "deutschen Studentenschaft" am 10. Mai 1933. An ihr nahmen leider 50.000 Schaulustige auf dem [[Königsplatz]] teil. Sämtliche bayerischen [[Rundfunksender]] berichteten live darüber. [[1934]] gab es eine separate Verbrennung der Bücher von [[Oskar Maria Graf]].




Anonymer Benutzer

Navigationsmenü