14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Die Reliefs) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Die Reliefs) |
||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
;rechte Seite: (in Maxens Blickrichtung an der rechten Armlehne)<br> | ;rechte Seite: (in Maxens Blickrichtung an der rechten Armlehne)<br> | ||
Förderung von Religion und der Künste. Rechts vom Schutzengel der katholische Hofbischof von Streben und links der protestantische Kabinettesprediger Schmidt. Die Künste werden durch Rauch, Klenze und Cornelius vertreten. | :Förderung von Religion und der Künste. Rechts vom Schutzengel der katholische Hofbischof von Streben und links der protestantische Kabinettesprediger Schmidt. Die Künste werden durch Rauch, Klenze und Cornelius vertreten. | ||
;linke Seite: (auf dem Foto) Förderung von Justiz und Ackerbau | ;linke Seite: (auf dem Foto) Förderung von Justiz und Ackerbau | ||
;Rückseite: | ;Rückseite: Die kniende Bavaria erhält stellvertretend für die drei Stände (ein Bauer, Bürger und ein Edelmann sind aufrecht abgebildet) von Max. Joseph die Verfassung. Diese Tafel erklärt die Bekleidung des Königs auf dem Denkmalsthron: es ist der allegorische Imperator vor seinen Untertanen in vorgeschichtlicher Zeit. | ||
;Die vier Löwen: (Figuren vor der Sockelzone) Im Hintergrund Waffen und Kriegszubehör | ;Die vier Löwen: (Figuren vor der Sockelzone) Im Hintergrund Waffen und Kriegszubehör | ||
Bearbeitungen