14.416
Bearbeitungen
K (→Literatur: +1 Das Haus des Künsterlers. Ein umfachreiches Werk. Es lässt sich jeder Kieselstein darin finden.) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (An Ostini erinnere ich mich nur seinen Beitrag zur (ich finde gelungenen) Restaurierung. Wahrscheinlich könnte man damit einen virtuellen Rundgang um 19xx illustrieren.) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
* Eva Heilmann: ''Der Künstler und seine Villa. Künstlerisches Programm und Gesamtkunstwerk.'' Franz-von-Stuck-Geburtshaus Tettenweis; 29. Tettenweis: Förderkreis Franz-von-Stuck-Geburtshaus 1990. | * Eva Heilmann: ''Der Künstler und seine Villa. Künstlerisches Programm und Gesamtkunstwerk.'' Franz-von-Stuck-Geburtshaus Tettenweis; 29. Tettenweis: Förderkreis Franz-von-Stuck-Geburtshaus 1990. | ||
* Fritz von Ostini: ''Villa Franz von Stuck München. Sonderdruck der Innendekoration.'' Darmstadt: Alexander Koch, 1909. (36 S. 86 Abb.) | * Fritz von Ostini: ''Villa Franz von Stuck München. Sonderdruck der Innendekoration.'' Darmstadt: Alexander Koch, 1909. (36 S. 86 Abb.) | ||
* ''Die Villa Stuck in München. Inszenierung eines Künstlerlebens.'' München 1992. | * Bayerische Vereinsbank (Hrsg.): ''Die Villa Stuck in München. Inszenierung eines Künstlerlebens.'' München, 1992. | ||
* Nicolette Baumeister: ''Architektur neues München - Münchner Baukultur 1994 - 2004'', S. 102, Verlagshaus Braun, Berlin 2004. ISBN 3-935455-50-X | * Nicolette Baumeister: ''Architektur neues München - Münchner Baukultur 1994 - 2004'', S. 102, Verlagshaus Braun, Berlin 2004. ISBN 3-935455-50-X | ||
* Christine Hoh-Slodczyk: ''Das Haus des Künstlers. im 19.Jahrhundert.'' Prestel, München, 1985. ISBN 3-7913-0734-7 | * Christine Hoh-Slodczyk: ''Das Haus des Künstlers. im 19.Jahrhundert.'' Prestel, München, 1985. ISBN 3-7913-0734-7 |
Bearbeitungen