Franz-Auweck-Abendschule: Unterschied zwischen den Versionen
Franz-Auweck-Abendschule (Quelltext anzeigen)
Version vom 20. Januar 2011, 08:32 Uhr
, 20. Januar 2011keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Franz-Auweck-Abendschule''' ist eine Städtische Abendschule und bietet seit November 1946 Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit die Mittlere Reife zu erlangen. Benannt ist | Die '''Franz-Auweck-Abendschule''' ist eine Städtische Abendschule und bietet seit November 1946 Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit die Mittlere Reife zu erlangen. Benannt ist sie nach ihrem Gründer Franz Auweck (* 7. August 1884; † 2. April 1964). | ||
Ihren Sitz hat die Schule in den Räumen des [[Adolf-Weber-Gymnasium]]. | Ihren Sitz hat die Schule in den Räumen des [[Adolf-Weber-Gymnasium]]. | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
===Allgemeine Hochschulreife=== | ===Allgemeine Hochschulreife=== | ||
Schüler mit dem Ziel, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, können an der Abendschule in vier Semestern auf die Begabtenprüfung des Kultusministeriums | Schüler mit dem Ziel, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, können sich an der Abendschule in vier Semestern auf die Begabtenprüfung des Kultusministeriums vorbereiten. Hier werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Geschichte angeboten. Zusätzlich müssen abhängig von der Vorbildung der Schüler Sozialkunde, Erdkunde bzw. Biologie sowie ein wissenschaftliches Fach belegt werden. | ||
Das Sommersemester für die Oberstufe beginnt am 16. Februar 2009 um 18.00 Uhr. | Das Sommersemester für die Oberstufe beginnt am 16. Februar 2009 um 18.00 Uhr. |