K.S.St.V. Alemannia München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
wikiniert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(wikiniert)
Zeile 1: Zeile 1:
Die K.S.St.V. Alemannia zu München im KV wurde am 27. November 1881  als katholische süddeutsche Studentenverbindung gegründet. Die Prinzipien der Verbindung sind Religion (religio), Freundschaft (amicitia), Wissenschaft (scientia) und das Lebensbundprinzip. Die Farben der Verbindung sind Blau-Weiß-Schwarz. Der Wahlspruch der Alemannia lautet: „In unitate robur.“ Sie ist eine nichtschlagende, nichtfarbentragende katholische Studentenverbindung.
Die '''K.S.St.V. Alemannia''' zu München im KV wurde am 27. November 1881  als katholische süddeutsche Studentenverbindung gegründet. Die Prinzipien der Verbindung sind Religion (religio), Freundschaft (amicitia), Wissenschaft (scientia) und das Lebensbundprinzip. Die Farben der Verbindung sind Blau-Weiß-Schwarz. Der Wahlspruch der Alemannia lautet: „In unitate robur.“ Sie ist eine nichtschlagende, nichtfarbentragende katholische Studentenverbindung.
 


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 11. Januar 1876 wurde die Mutterverbindung K.St.V. Normannia in Würzburg gegründet. Die noch heute bestehende Verbindung trägt die Farben rot-weiß-grün, ihr Wahlspruch ist "Deo et amico".
Am 11. Januar 1876 wurde die Mutterverbindung K.St.V. Normannia in Würzburg gegründet. Die noch heute bestehende Verbindung trägt die Farben rot-weiß-grün, ihr Wahlspruch ist "Deo et amico".


Zeile 14: Zeile 11:


Die Alemannia stand drei Mal dem KV als präsidierende Verbindung (Vorort) vor, 1952/53, 1986/87 und 1992/93.
Die Alemannia stand drei Mal dem KV als präsidierende Verbindung (Vorort) vor, 1952/53, 1986/87 und 1992/93.


== Gegenwart ==
== Gegenwart ==
Die Veranstaltungen der Alemannia finden größtenteils im zwischen dem [[Englischer Garten|Englischen Garten]] und der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] gelegenen Verbindungshaus statt. Die Anzahl der Mitglieder beträgt 550, bei 510 Alten Herren (AH) und 40 Aktiven.
 
Die Veranstaltungen der Alemannia finden größtenteils im zwischen dem Englischen Garten und der Ludwig-Maximilians-Universität gelegenen Verbindungshaus statt. Die Anzahl der Mitglieder beträgt 550, bei 510 Alten Herren (AH) und 40 Aktiven.
 


== Bekannte Mitglieder ==
== Bekannte Mitglieder ==
Das bekannteste Mitglied der Verbindung ist Papst Benedikt XVI. (Ehrenphilister), darüber hinaus sind oder waren die Münchner Bischöfe [[Michael Kardinal Faulhaber]], [[Josef Kardinal Wendel]], [[Julius Kardinal Döpfner]] und [[Friedrich Kardinal Wetter]] sowie der Abtprimas des Benediktinerordens, Notker Wolf Mitglieder der Verbindung.


Das bekannteste Mitglied der Verbindung ist Papst Benedikt XVI. (Ehrenphilister), darüber hinaus sind oder waren die Münchner Bischöfe Michael Kardinal Faulhaber, Josef Kardinal Wendel, Julius Kardinal Döpfner und Friedrich Kardinal Wetter sowie der Abtprimas des Benediktinerordens, Notker Wolf Mitglieder der Verbindung.
Ferner sind oder waren der Mitbegründer der BVP (Bayerische Volkspartei) [[Georg Heim]], die bayerischen Ministerpräsidenten [[Alfons Goppel]], [[Max Streibl]] und der ehemalige Staatsminister [[Thomas Goppel]] Mitglieder der Verbindung.


Ferner sind oder waren der Mitbegründer der BVP (Bayerische Volkspartei) Georg Heim, die bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel, Max Streibl und der ehemalige Staatsminister Thomas Goppel Mitglieder der Verbindung.
== Weblinks ==
*Homepage: [http://www.alemannia-muenchen.de K.S.St.V. Alemannia zu München]


[http://www.alemannia-muenchen.de K.S.St.V. Alemannia zu München]
[[Kategorie:Studentenverbindung]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü