30.788
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Der '''Justizpalast''' wurde in den Jahren [[1891]] bis [[1898]] nach Plänen des Münchner Architekten [[Friedrich von Thiersch]] im Stil des Neobarocks errichtet. Der Justizpalast ist Sitz des '''[[Landgericht München |Land-]]''' und '''Oberlandesgericht'''s. | Der '''Justizpalast''' wurde in den Jahren [[1891]] bis [[1898]] nach Plänen des Münchner Architekten [[Friedrich von Thiersch]] im Stil des Neobarocks errichtet. Der Justizpalast ist Sitz des '''[[Landgericht München |Land-]]''' und '''Oberlandesgericht'''s. | ||
Die Nord- und Südfassaden des mächtigen Baukörpers sind durch fünfgliedrige [[wikipedia:de:Risalit|Mittelrisaliten]] und dreiachsige Seitenrisalite gegliedert. Die dem [[Karlsplatz|Stachus]] zugewandte Ostfassade ist die mit einem nach | Die Nord- und Südfassaden des mächtigen Baukörpers sind durch fünfgliedrige [[wikipedia:de:Risalit|Mittelrisaliten]] und dreiachsige Seitenrisalite gegliedert. Die dem [[Karlsplatz|Stachus]] zugewandte Ostfassade ist die mit einem nach außen gewölbten Mittelteil Schaufront. Der Mittelteil des Gebäudes wird von einer Kuppel mit Laterne (Gesamthöhe 67 Meter) überragt. Das Gebäude gilt als eines der optisch besten Werke der {{WL2|Gründerzeit}} in Deutschland. | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Gedenktafel der 1938 entrechteten RechtsanwältInnen == | ==Gedenktafel der 1938 entrechteten RechtsanwältInnen == | ||
Im Justizpalast wurde am 30. November 1998 durch den bayerischen Justizminister Alfred Sauter im Beisein der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Charlotte Knobloch zu Ehren der vor 60 Jahren entrechteten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eine Gedenktafel in einer Wandnische nahe der Eingangstür enthüllt. | Im Justizpalast wurde am 30. November 1998 durch den bayerischen Justizminister [[Alfred Sauter]] im Beisein der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde [[Charlotte Knobloch]] zu Ehren der vor 60 Jahren entrechteten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eine Gedenktafel in einer Wandnische nahe der Eingangstür enthüllt. | ||
Auf einer Plexiglastafel (0,40 m × 0,60 m) steht in weißer Schrift folgender Text: | Auf einer Plexiglastafel (0,40 m × 0,60 m) steht in weißer Schrift folgender Text: |
Bearbeitungen