14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→andere) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Blumenstraße 13; '''Teil eines Doppelhauses'''; siehe Blumenstraße 11/13. | * Blumenstraße 13; '''Teil eines Doppelhauses'''; siehe Blumenstraße 11/13. | ||
* Blumenstraße 22; '''Hochbunker''', freistehender sechsgeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach und Laterne, Eckrustizierung und Freitreppe an der Nordseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm für 1200 Personen errichtet. | * Blumenstraße 22; '''Hochbunker''', freistehender sechsgeschossiger Turm über quadratischem Grundriss mit Zeltdach und Laterne, Eckrustizierung und Freitreppe an der Nordseite, 1941 nach Plänen von Karl Meitinger als Luftschutzturm für 1200 Personen errichtet. | ||
=== | === [[Dreifaltigkeitsplatz]] === | ||
* Dreifaltigkeitsplatz 1; '''Bürgerhaus''', frühklassizistisch, um 1800, auf älterer Grundlage. | * Dreifaltigkeitsplatz 1; '''Bürgerhaus''', frühklassizistisch, um [[1800]], auf älterer Grundlage. | ||
* Dreifaltigkeitsplatz 2; '''Mietshaus''', Eckbau in deutscher Renaissance, bez. 1896, von Heilmann und Littmann. | * Dreifaltigkeitsplatz 2; '''Mietshaus''', Eckbau in deutscher Renaissance, bez. 1896, von Heilmann und Littmann. | ||
* Dreifaltigkeitsplatz 3; '''Mietshaus''', deutsche Renaissance, um 1902. | * Dreifaltigkeitsplatz 3; '''Mietshaus''', deutsche Renaissance, um 1902. |
Bearbeitungen