Laim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  15. Mai 2010
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Geschichte==
==Geschichte==
Ursprünglich eine eigenständige Ortschaft, existiert Laim allerdings bereits länger als München selbst; zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird sie zwischen 1047 und 1053 als loco leima (= am/im Ort Leim). Das Zentrum war damals der [[Laimer Anger]], der am 1. und 2. Juli 2000 anlässlich einer Umgestaltung neu eingeweiht wurde. Die Feierlichkeiten wurden mit der 100-jährigen Eingemeindung Laims zu München zusammengelegt. Gegenüber dem Anger befindet sich die katholische [[St. Ulrich]]-Kirche. Bedeutung des Namens: „leim“ = Lehm, Lehmboden.
Ursprünglich eine eigenständige Ortschaft, existiert Laim allerdings bereits länger als München selbst; zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird sie zwischen [[1047]] und 1053 als loco leima (= am/im Ort Leim). Das Zentrum war damals der [[Laimer Anger]], der am 1. und 2. Juli [[2000]] anlässlich einer Umgestaltung neu eingeweiht wurde. Die Feierlichkeiten wurden anlässlich der 100-jährigen [[Eingemeindung]] Laims nach München zusammengelegt. Gegenüber dem Anger befindet sich die katholische [[St. Ulrich]]-Kirche.  


Gemeindebildung / Eingemeindung: 1818 / 1. Januar 1900
Bedeutung des Namens: „leim“ = Lehm, Lehmboden.
 
Gemeindebildung / [[Eingemeindung]]: [[1818]] / 1. Januar [[1900]]


== Infrastruktur ==
== Infrastruktur ==
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü