14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Stadelheim war von 1926 bis 1932 Standort des Zentralsenders des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]]. Am 1. März [[1926]] nahm er den Probebetrieb auf. Als Antenne verwendete der Sender zwei 100 Meter hohe, freistehende Stahlfachwerktürme. | Stadelheim war von 1926 bis 1932 Standort des Zentralsenders des [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunks]]. Am 1. März [[1926]] nahm er den Probebetrieb auf. Als Antenne verwendete der Sender zwei 100 Meter hohe, freistehende Stahlfachwerktürme. | ||
== Gedenkstätte == | |||
Eine Gedenkstätte wurde 1974 errichtet. Am 65. Jahrestag der Hinrichtung (23. Februar [[2008]]) der Geschwister Scholl und Christoph Probst wurde in [[Stadelheim]] die Gedenkstätte erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | |||
==Literatur== | |||
* Claudia Wessel „Ort des Terrors - Ort des Erinnerns“, Artikel der [[Süddeutsche Zeitung|SZ]], Nr. 47 vom 25. Februar 2008 | |||
==Weblinks== | |||
* {{WL2|Justizvollzugsanstalt München}} (Artikel bei Wikipedia) | |||
[[Kategorie:Infrastruktur]] | [[Kategorie:Infrastruktur]] | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] |
Bearbeitungen