Eduard Schmid: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Eduard Schmid''' (* 15. Oktober [[1861]] in Ostrach, Hohenzollern-Sigmaringen; † 8. Juni 1933 in München, OB [[1919]] - [[1924]]; als Kandidadat der [[SPD]]) war der erste direkt gewählte Bürgermeister der Stadt. Im Krisenherbst [[1923]] drangen Ludendorff-Hitler-Putschisten am [[9. November]] in das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] ein, nahmen ihn als Geisel und verschleppten ihn. Nach dem Scheitern des Putschversuchs konnte er befreit werden.
'''Eduard Schmid''' (* 15. Oktober [[1861]] in Ostrach, Hohenzollern-Sigmaringen; † 8. Juni 1933 in München, OB [[1919]] - [[1924]]; als Kandidadat der [[SPD]]) war der erste direkt gewählte Bürgermeister der Stadt. Im Krisenherbst [[1923]] drangen [[Ludendorff-Hitler-Putsch]]isten am [[9. November]] in das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] ein, nahmen ihn als Geisel und verschleppten ihn. Nach dem Scheitern des Putschversuchs konnte er befreit werden.




Am 15. Oktober 1931, zu seinem 70. Geburtstag, wurde er zum 32. [[Ehrenbürger]] der Stadt ernannt.
Am 15. Oktober 1931, zu seinem 70. Geburtstag, wurde er zum 32. [[Ehrenbürger Münchens|Ehrenbürger]] der Stadt ernannt.


[[Kategorie:Oberbürgermeister| Schmid, Eduard]]
[[Kategorie:Oberbürgermeister|Schmid, Eduard]]
[[Kategorie:Person|Schmid, Eduard]]
[[Kategorie:Person|Schmid, Eduard]]
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü