14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→1349 – 1690) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (+ Mariensäule (Marienplatz)) |
||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
===Der Heilige Sebastian=== | ===Der Heilige Sebastian=== | ||
Die spätmittelalterlichen Pest-Epidemien brachten eine weitere Belebung seiner Verehrung bis in die Barockzeit hinein. In jüngster Zeit wurde das traditionelle Pest-Patronat im Zusammenhang mit AIDS neue belebt. Viel verehrt wurde Sebastian, weil eine Pestepidemie in Rom 680 auf seine Fürbitte hin erloschen sein soll. Die Pfeile seines Martyriums gelten als Symbole für jegliche plötzliche Krankheit. Dargestellt wird der Heilige Sebastian zumeist als ein bis auf ein Lendentuch nackter Jüngling, an einen Baum gebunden und von Pfeilen durchbohrt ist. Viele Berufsgruppen verehren Sebastian als ihren Patron, v. a. Soldaten, Schützen, Polizisten, Jäger und Büchsenmacher. | Die spätmittelalterlichen Pest-Epidemien brachten eine weitere Belebung seiner Verehrung bis in die Barockzeit hinein. Er gehört zu den 14 Nothelfern. In jüngster Zeit wurde das traditionelle Pest-Patronat im Zusammenhang mit AIDS neue belebt. Viel verehrt wurde Sebastian, weil eine Pestepidemie in Rom 680 auf seine Fürbitte hin erloschen sein soll. Die Pfeile seines Martyriums gelten als Symbole für jegliche plötzliche Krankheit. Dargestellt wird der Heilige Sebastian zumeist als ein bis auf ein Lendentuch nackter Jüngling, an einen Baum gebunden und von Pfeilen durchbohrt ist. Viele Berufsgruppen verehren Sebastian als ihren Patron, v. a. Soldaten, Schützen, Polizisten, Jäger und Büchsenmacher. | ||
Die katholische Pfarrei St. Sebastian in Schwabing-West hat keine diesbezügliche Tradition. | Die katholische Pfarrei St. Sebastian in Schwabing-West hat keine diesbezügliche Tradition. | ||
=== Mariensäule === | |||
Generell sind Mariensäule oft Pestsäulen, also Dankbilder, nach überstandener Pestzeit. Bei der [[Mariensäule (Marienplatz)|Mariensäule vor dem Rathaus]] (1638) handelt es sich aber der Sage nach um den Dank nach dem Schwedenkrieg. Auch wenn einer der Engerln den Basilisken, ein Symbol für die Pest, zertritt. Auch bei aller Nähe zum Zeitalter der Seuche. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Bearbeitungen