Lukasschule: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
59 Bytes hinzugefügt ,  20. Oktober 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Pädagogisches Konzept==
==Pädagogisches Konzept==
* Der Bayerischen Verfassung (Artikel 131) und dem Bayerischen Gesetz über Erziehung und Unterrichtswesen, in dem als oberstes Erziehungsziel Ehrfurcht vor Gott genannt ist und die christliche Erziehung von der Regierung eingefordert wird.
Die Lukasschule fühlt sich insbesondere verpflichtet:
* Den staatlichen Lehrplänen.
* der Bayerischen Verfassung (Artikel 131) und dem Bayerischen Gesetz über Erziehung und Unterrichtswesen, in dem als oberstes Erziehungsziel Ehrfurcht vor Gott genannt ist und die christliche Erziehung von der Regierung eingefordert wird.
* Dem biblischen Menschenbild, das zu Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Leistungsbereitschaft führt.
* den staatlichen Lehrplänen.
* dem biblischen Menschenbild, das zu Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Leistungsbereitschaft führt.


==Geschichte==
==Geschichte==
Im September 1989 wurde die Grundschule mit vier Klassen der 1. bis 3. Jahrgangsstufe gegründet, die 1. Jahrgangsstufe zweizügig. Die Schule mit ihren 4 Lehrkräften und 64 Kindern befand sich in einer älteren Villa in der [[Oberauer Straße]].
Im September 1989 wurde die Grundschule mit vier Klassen der 1. bis 3. Jahrgangsstufe gegründet, die 1. Jahrgangsstufe zweizügig. Die Schule mit ihren 4 Lehrkräften und 64 Kindern befand sich in einer älteren Villa in der [[Oberauer Straße]].


1993 wurde ein Schulhaus in der Helmpertstraße 9 in [[Laim]] bezogen. 1995 wurde die Oberauer Straße aufgegeben, die Gebäude in der [[Haderunstraße]] in [[Kleinhadern]] wurden dazu gemietet. 2001 wurde die Haderunstraße baulich erweitert; weitere drei Klassen wurden dort aufgenommen.
1993 wurde ein Schulhaus in der Helmpertstraße 9 in [[Laim]] bezogen. 1995 wurde die [[Oberauer Straße]] aufgegeben, die Gebäude in der [[Haderunstraße]] in [[Kleinhadern]] wurden dazu gemietet. 2001 wurde die Haderunstraße baulich erweitert; weitere drei Klassen wurden dort aufgenommen.


Seit 1999 ist die Grund- und Hauptschule in allen Jahrgangsstufen staatlich anerkannt, im September 2000 wurde die Realschule mit einer Klasse in der 7. Jahrgangsstufe gegründet.
Seit 1999 ist die Grund- und Hauptschule in allen Jahrgangsstufen staatlich anerkannt, im September 2000 wurde die Realschule mit einer Klasse in der 7. Jahrgangsstufe gegründet.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü