Fischbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Der den Brunnen bekrönende Kugelfisch stammt von Otto Kallenbach. Drei vom Vorläuferbrunnen erhaltene bronzene Musikantenfiguren finden sich heute im [[Karlstor]], wo sie den Gedenkstein an den Anreger der Fußgängerzone, Herbert Jensen, zieren.
Der den Brunnen bekrönende Kugelfisch stammt von Otto Kallenbach. Drei vom Vorläuferbrunnen erhaltene bronzene Musikantenfiguren finden sich heute im [[Karlstor]], wo sie den Gedenkstein an den Anreger der Fußgängerzone, Herbert Jensen, zieren.


Am Aschermittwoch jedes Jahres findet am Brunnen das "Geldbeutelwaschen" statt. Seit 1426 ist es üblich , daß das Stadtoberhaupt den leeren Stadtsäckel im Brunnen wäscht. Damit soll gesichert werden, daß er auch im folgenden Jahr wieder wohlgefüllt sei. Man hält bis heute an dieser Übung fest, obwohl der Erfolg äußerst zweifelhaft ist.
Am Aschermittwoch jedes Jahres findet am Brunnen das "Geldbeutelwaschen" statt. Seit 1426 ist es üblich, dass das Stadtoberhaupt den leeren Stadtsäckel im Brunnen wäscht. Damit soll gesichert werden, dass er auch im folgenden Jahr wieder wohlgefüllt sei. Man hält bis heute an dieser Übung fest, obwohl der Erfolg äußerst zweifelhaft ist.




Anonymer Benutzer

Navigationsmenü