Mittelschule Wiesentfelser Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mittelschule Wiesentfelser Straße (Quelltext anzeigen)
Version vom 18. Januar 2009, 21:32 Uhr
, 18. Januar 2009→Schulpreise
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Das Gebäude ist weiträumig angelegt und liegt auf städtischem Grund. Da es nur zweistöckig gebaut ist und neben der Hauptschule auch noch eine Grundschule beherbergt, nimmt es eine große Fläche ein. Der Baustil entspricht der Plattenbauweise der 60er Jahre: Funktional, hell und lichtdurchflutet, mit vier Innenhöfen. | Das Gebäude ist weiträumig angelegt und liegt auf städtischem Grund. Da es nur zweistöckig gebaut ist und neben der Hauptschule auch noch eine Grundschule beherbergt, nimmt es eine große Fläche ein. Der Baustil entspricht der Plattenbauweise der 60er Jahre: Funktional, hell und lichtdurchflutet, mit vier Innenhöfen. | ||
==Schulpreise== | == Schulpreise == | ||
* 2005: Sonderpreis des Deutschen Hauptschulpreises | * 2005: Sonderpreis des Deutschen Hauptschulpreises | ||
* 2007: 3. bayerischer Landessieger des Deutschen Hauptschulpreises | * 2007: 3. bayerischer Landessieger des Deutschen Hauptschulpreises | ||
* 2008: 2. Platz beim Schülerfirmenwettbewerb, der ''firm''-Messe | * 2008: 2. Platz beim Münchner Schülerfirmenwettbewerb, der ''firm''-Messe im Haus der Bayerischen Wirtschaft | ||
Der Deutsche | * 2008: Unter den zehn besten Schulen, die sich beim Wettbewerb "Fit for Job" der Wirtschaftsjunioren Deutschlands bewarben. Die Schule nahm allerdings von sich aus nicht an der Ausscheidung teil. | ||
Der Deutsche Hauptschulpreis wird alle zwei Jahre von der [[Hertie-Stiftung]], der [[Robert Bosch Stiftung]] und der [[Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände]] verliehen. | |||
Der ''firm''-Wettbewerb findet jedes Schuljahr statt. | |||
==Schulentwicklung== | ==Schulentwicklung== |