Reptilienauffangstation: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Durchschnittlich etwa 150 – 200 Tiere (darunter Giftschlangen, große Würgeschlangen, Grüne Leguane und Schildkröten in allen Größen) bevölkern die Räume und Außenanlagen. Dieser große Tierbestand macht es möglich Kindergartengruppen, Schulklassen, oder sonstigen Jugendgruppen aber auch interessierten Erwachsenen für pädagogische Zwecke Führungen anzubieten.
Durchschnittlich etwa 150 – 200 Tiere (darunter Giftschlangen, große Würgeschlangen, Grüne Leguane und Schildkröten in allen Größen) bevölkern die Räume und Außenanlagen. Dieser große Tierbestand macht es möglich Kindergartengruppen, Schulklassen, oder sonstigen Jugendgruppen aber auch interessierten Erwachsenen für pädagogische Zwecke Führungen anzubieten.
Hauptaufgabe ist allerdings die vorrübergehende Unterbrinung von Reptilien, die beschlagnahmt oder gefunden wurden. Zudem werden private Abgabetiere angenommen.
Finanziert wird die Auffangstation über Spendengelder.
Sachspenden werden auch gerne entgegen genommen.


==Adresse==
==Adresse==
Förderverein der Auffangstation für Reptilien e.V.<br \>
Auffangstation für Reptilien, München e.V.<br \>
[[Kaulbachstraße]] 37<br \>
[[Kaulbachstraße]] 37<br \>
80539 München
80539 München
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü