Technische Universität München: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 72: Zeile 72:
Präsident der TUM ist seit [[1995]] der Chemieprofessor [[Wolfgang A. Herrmann]], der sich bundesweit als Hochschulreformer profiliert hat. [[2001]] für weitere sechs Jahre wiedergewählt, blieb er trotz einer Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung im Amt.  
Präsident der TUM ist seit [[1995]] der Chemieprofessor [[Wolfgang A. Herrmann]], der sich bundesweit als Hochschulreformer profiliert hat. [[2001]] für weitere sechs Jahre wiedergewählt, blieb er trotz einer Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung im Amt.  


Der Schwerpunkt des Fächerangebots liegt naturgemäß auf den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Hinzu kommen die Sportwissenschaft sowie ein Wissenschaftszentrum für Ernährung, Landnutzung und Umwelt in {{WL2|Weihenstephan}} (Freising). Geisteswissenschaftliche Fächer werden hingegen von der anderen Münchner Universität, der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU), angeboten, wobei es jedoch auch zu Überschneidungen kommt. So ist beispielsweise ein Studium der Physik, Chemie, Informatik oder Medizin an beiden Universitäten möglich.
Der Schwerpunkt des Fächerangebots liegt naturgemäß auf den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern. Hinzu kommen die Sportwissenschaft sowie ein Wissenschaftszentrum für Ernährung, Landnutzung und Umwelt in {{WL2|Weihenstephan}} (Freising). Geisteswissenschaftliche Fächer werden hingegen von der anderen Münchner Universität, der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] (LMU), angeboten, wobei es jedoch auch zu Überschneidungen kommt. So ist beispielsweise ein Studium der Physik, Chemie, Informatik, Wirtschaft oder Medizin an beiden Universitäten möglich.


==Standorte==
==Standorte==
Anonymer Benutzer