Technische Universität München: Unterschied zwischen den Versionen

K
entrötet
K (entrötet)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:QS|Artikel wurde so wohl aus Wikipedia übernommen, ohne die entsprechenden Anpassungsarbeiten (Links, Grafiken etc.) vorzunehmen.--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 18:20, 7. Apr 2007 (CEST)}}
Die '''Technische Universität München''' ('''TUM''' oder '''T U''' ) ist eine bedeutende deutsche [[Universität]].
 
Die '''Technische Universität München''' ('''TUM''') ist eine bedeutende deutsche [[Universität]].
 
<div style="position:relative;visibility:hidden">---Sidenote START---</div>
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:15px; background:#DEFFAD;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| colspan="2" align=center |
|----
! colspan="2" align=center | Technische Universität München
|----- bgcolor="#FFFFFF"
| Präsident: || Prof. [[Wolfgang A. Herrmann]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Gründungsjahr: || [[1868]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Ort: || [[München]] ([[Bayern]])
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Studiengänge: || 101
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Fakultäten: || 12
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Professoren: || ca. 480 <small>''(2004)''</small>
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Immatrikulierte Studenten: || 18.319 <small>''(24.05.2004)''</small>
<!--|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Flächenbez. Studienplätze: || ???
<small>''(TT.MM.JJJJ)''</small>  -->
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Frauenquote: || 31,8%
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Mitarbeiter: || ca. 8.500
<!--
<!--
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Davon wissenschaftliche Mitarbeiter: || ??? -->
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"
| Anschrift des Rektorats: || Arcisstr. 21<br/>80333 München
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Website: || [http://www.tum.de/ www.tum.de]
|----
|}


spam filter !
--->


==Fakultäten & Studiengänge==
==Fakultäten & Studiengänge==
Zeile 51: Zeile 15:
* {{WL2|Sportwissenschaft}} (Olympiapark)
* {{WL2|Sportwissenschaft}} (Olympiapark)


===[[Garching bei München|Garching]]===
=== Garching ===
In {WL2|Garching bei München|Garching}} :
* [[Chemie]]
* [[Chemie]]
* [[Informatik]]
* [[Informatik]]
Zeile 58: Zeile 23:
* [[Physik]]
* [[Physik]]


===[[Weihenstephan]] (Freising)===
===Weihenstephan (bei Freising)===
* Ernährung, Landnutzung und Umwelt mit Studienfakultäten:
* Ernährung, Landnutzung und Umwelt mit Studienfakultäten:
** Agrarwissenschaften und Gartenbau.
** Agrarwissenschaften und Gartenbau.
** Biowissenschaften
** Biowissenschaften
** Forstwissenschaften (ehem. LMU)
** Forstwissenschaften (ehemals LMU)
** Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
** Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
** Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie
** Ernährungswissenschaft und Ökotrophologie
Zeile 68: Zeile 33:


==Geschichte==
==Geschichte==
Die TUM ist eine Universität in [[München]]. Sie wurde [[1868]] durch König [[Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II.]] als {{WL2|Polytechnische Schule}} gegründet und ab [[1877]] offiziell als ''Königlich Bayerische Technische Hochschule München'' bezeichnet. Die Umbenennung von [[TH]] in [[TU]] erfolgte [[1970]].
Die TU ist eine Universität in [[München]]. Sie wurde [[1868]] durch König [[Ludwig II. (Bayern)|Ludwig II.]] als {{WL2|Polytechnische Schule}} gegründet und ab [[1877]] offiziell als ''Königlich Bayerische Technische Hochschule München'' bezeichnet. Die Umbenennung von [[TH]] in [[TU]] erfolgte [[1970]].


Präsident der TUM ist seit [[1995]] der Chemieprofessor [[Wolfgang A. Herrmann]], der sich bundesweit als Hochschulreformer profiliert hat. [[2001]] für weitere sechs Jahre wiedergewählt, blieb er trotz einer Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung im Amt.  
Präsident der TUM ist seit [[1995]] der Chemieprofessor [[Wolfgang A. Herrmann]], der sich bundesweit als Hochschulreformer profiliert hat. [[2001]] für weitere sechs Jahre wiedergewählt, blieb er trotz einer Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung im Amt.  
Zeile 83: Zeile 48:


==Schwerpunkte in der Forschung==
==Schwerpunkte in der Forschung==
Zu den Forschungseinrichtungen der TUM in Garching gehören unter anderem das "[[Atomei]]" (welches außer Betrieb ist) sowie der [[Forschungsreaktor München II]] (FRM-II). Auf dem Garchinger Forschungscampus sind in direkter Nachbarschaft vier ''[[Max-Planck-Institut|Max-Planck Institute]]'' (für Astrophysik, Extraterrestrische Physik, Plasmaphysik und Quantenoptik), das ''Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung'', das teilweise zur TU gehörende ''Walther-Schottky-Institut'' und das ''Hauptquartier der Europäischen Südsternwarte'' ([[European Southern Observatory|ESO]]) angesiedelt.
Zu den Forschungseinrichtungen der TUM in Garching gehören unter anderem das "Atomei" (welches außer Betrieb ist) sowie der Forschungsreaktor München II (FRM-II). Auf dem Garchinger Forschungscampus sind in direkter Nachbarschaft vier ''Max-Planck-Institute'' (für Astrophysik, Extraterrestrische Physik, Plasmaphysik und Quantenoptik), das ''Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung'', das teilweise zur TU gehörende ''Walther-Schottky-Institut'' und das ''Hauptquartier der Europäischen Südsternwarte'', European Southern Observatory (ESO) angesiedelt.


==Persönlichkeiten & Alumni==
==Persönlichkeiten & Alumni==
Zeile 99: Zeile 64:
==Campus & Studentenleben==
==Campus & Studentenleben==
Die TU ist keine Campusuniversität. Von den drei Hauptstandorten besitzt nur  Freising-Weihenstephan einen richtigen Campus. Jedoch ist geplant, das Universitätsgelände in Garching zu einem Campus mit Studentenwohnheim auszubauen. Außerdem fährt seit dem [[13. Oktober]] [[2006]] eine [[U-Bahn]] bis zum Campus Garching.
Die TU ist keine Campusuniversität. Von den drei Hauptstandorten besitzt nur  Freising-Weihenstephan einen richtigen Campus. Jedoch ist geplant, das Universitätsgelände in Garching zu einem Campus mit Studentenwohnheim auszubauen. Außerdem fährt seit dem [[13. Oktober]] [[2006]] eine [[U-Bahn]] bis zum Campus Garching.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
{{stub}}


==Weblinks==
==Weblinks==
* http://www.tum.de/ - Offizielle Site.
* [http://www.tum.de/ - Offizielle Site der TUM]
* http://www.tu-muenchen.de/campus/about/geschichte/histTab.tuml - Geschichte der TU München.
** [http://www.tu-muenchen.de/campus/about/geschichte/histTab.tuml Geschichte der TU München]




14.416

Bearbeitungen