Elisabethplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.007 Bytes hinzugefügt ,  6. Februar 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Spam gelöscht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Eliabethplatz''' in [[Schwabing-West]] wurde [[1898]] nach [[Elisabeth Amalie Eugenie, Prinzessin in Bayern]], auch Sisi genannt, (* 24. Dezember [[1837]] in München; † 10. September [[1898]] in Genf, ermordet) benannt. Er liegt südlich der [[Elisabethstraße]], die hier beginnt und die [[Franz-Joseph-Straße]] fortsetzt, westlich der [[Nordendstraße]] und östlich der [[Arcisstraße]]. Auf dem Platz mit einer Parkanlage findet auch der Elisabethmarkt statt, er ist der 1903 verlegt Markt vom Maffeianger. Eine ursprünglich 1903 erbaute Markthalle fiel im Zweiten Weltkrieg den Bomben zum Opfer, seitdem gibt es die Markthäuschen.


Der zur Nordendstrasse gelegene Pavillon, das Milchhäusl, stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts. Dort wurde auf Anregung des Arzt und Antialkoholiker Carl Brendel jeden Morgen ab 5 Uhr früh Milch ausgegeben. Heute jedochbefindet sich darin ein kleines Lokal mit Wirtsgarten.
[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Platz]][[Kategorie:Elisabethplatz| ]]
4.153

Bearbeitungen

Navigationsmenü