4.153
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Nur ein bißchen das Deutsch verbessert und Wikilinks gesetzt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Plätze bekommen oft aus dem Volksmund ihren Namen.So auch die, mittlerweile durch die Pinakothek der Moderne belegte, Freifläche im Eck Gabelberger,Türken und | Plätze bekommen oft aus dem Volksmund ihren Namen. So auch die, mittlerweile durch die [[Pinakothek der Moderne]] belegte, Freifläche im Eck [[Gabelsbergerstraße|Gabelberger-]] ,[[Türkenstraße|Türken-]] und [[Barerstr]] mit dem [[Türkentor]] das einzigeste Gebäude der ehemaligen Türkenkaserne. | ||
Die Türkenkaserne (auch: Neue Infanteriekaserne am Türkengraben und Prinz-Arnulf-Kaserne) war eine Kasernenanlage der bayerischen Armee in der Münchner Maxvorstadt. | Die Türkenkaserne (auch: Neue Infanteriekaserne am Türkengraben und Prinz-Arnulf-Kaserne) war eine Kasernenanlage der bayerischen Armee in der Münchner [[Maxvorstadt]]. | ||
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude teilweise zerstört, danach als Wohn- und Gewerberaum genutzt. Später riss man die Anlage fast vollständig ab; der einzig verbleibende Gebäuderest ist das Türkentor. | Im Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude teilweise zerstört, danach als Wohn- und Gewerberaum genutzt. Später riss man die Anlage fast vollständig ab; der einzig verbleibende Gebäuderest ist das Türkentor. | ||
Auf dieser | Auf dieser dann enstandenen innerstädischen Freifläche, hauptsächlich als Parkplatz benutzt, gastierte 1976 zum ersten Mal der {{WL2|Circus Roncalli}}. In den Folgejahren wurde der Platz durch die sich wiederholenden Gastspiele des Circus Roncalli, dann von den Müchenern Bürgern mit '''Roncalliplatz''' benannt. Der Name fand sogar Einzug in den Stadtplan obwohl er offiziell nie so Erwähnung fand. | ||
Viel Circuse und auch der Tollwood-Weihnachtsmarkt fanden hier einen Gastspielplatz. Mit der Bebauung durch die Pinakothek war es damit zu Ende.Das Areal heisst nun Kunstareal. | Viel Circuse und auch der Tollwood-Weihnachtsmarkt fanden hier einen Gastspielplatz. Mit der Bebauung durch die Pinakothek war es damit zu Ende. Das Areal heisst nun [[Kunstareal]]. |
Bearbeitungen