4.153
Bearbeitungen
K (→Weblinks) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| davon wissenschaftliche<br />Mitarbeiter: || --> | | davon wissenschaftliche<br />Mitarbeiter: || --> | ||
|----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top" | |----- bgcolor="#FFFFFF" valign="top" | ||
| Anschrift des Rektorats: || Akademiestraße 2<br /> 80799 München | | Anschrift des Rektorats: || [[Akademiestraße]] 2<br /> 80799 München | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| [[Website]]: || http://www.adbk.de/ | | [[Website]]: || http://www.adbk.de/ | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Sie wurde 1808 durch König [[Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian I. von Bayern]] als "Königliche Akademie der Bildenden Künste" gegründet. Ihr erster Direktor war [[Johann Peter von Langer]], vormals Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie. Ihm folgte 1824 mit [[Peter von Cornelius]]. 1886 bezog sie den repräsentativen Neubau von [[Gottfried von Neureuther]] in der Akademiestrasse nahe dem [[Siegestor]], in dem sie auch heute noch ihren Sitz hat. | Sie wurde 1808 durch König [[Maximilian I. (Bayern, König)|Maximilian I. von Bayern]] als "Königliche Akademie der Bildenden Künste" gegründet. Ihr erster Direktor war [[Johann Peter von Langer]], vormals Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie. Ihm folgte 1824 mit [[Peter von Cornelius]]. 1886 bezog sie den von [[1874]] - [[1875]] errichteten repräsentativen Neubau von [[Gottfried von Neureuther]] in der Akademiestrasse nahe dem [[Siegestor]], in dem sie auch heute noch ihren Sitz hat. | ||
Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z.B. [[Max Joseph Wagenbauer]], [[Johann Jakob Dorner der Jüngere]], [[Simon Warnberger]], [[Franz Xaver von Meixner]]) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten [[Münchner Schule]], sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger. | Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z.B. [[Max Joseph Wagenbauer]], [[Johann Jakob Dorner der Jüngere]], [[Simon Warnberger]], [[Franz Xaver von Meixner]]) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten [[Münchner Schule]], sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger. | ||
Bearbeitungen