Adam Christ: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Er war zuerst Schüler von {{WL2|Johann von Halbig}} und dann von  [[Maximilian Widnmann]] an der [[Münchner]] [[Kunstakademie]],
Er war zuerst Schüler von {{WL2|Johann von Halbig}} und dann von  [[Maximilian Widnmann]] an der [[Münchner]] [[Kunstakademie]],
Sein Bruder, Fritz Christ (7. Januar 1866 in Bamberg - † 5. Juli 1906 in München - Südfriedhof 40-08-14), war ebenfalls Bildhauer. Er schuf Denkmale und einige kleinere Figuren, wie zB. im Jahr 1897 ''Die Sünde', die mehrmals auf den Ausstellungen im Glaspalast gezeigt wurde. So findet sich noch heute Figurenschmuck auf einigen Grabdenkmälern des Südfriedhofs.  
Sein Bruder, Fritz Christ (7. Januar 1866 in Bamberg - † 5. Juli 1906 in München - Südfriedhof 40-08-14), war ebenfalls Bildhauer. Er schuf Denkmale und einige kleinere Figuren, wie zB. im Jahr 1897 ''Die Sünde'' oder auch ''Die Verführung'', die in zwei Variationen entstand, und auf den Ausstellungen im Glaspalast gezeigt wurde. So findet sich noch heute Figurenschmuck auf einigen Grabdenkmälern des Südfriedhofs.  


Zu seinen Werken zählen
Zu seinen Werken zählen
30.932

Bearbeitungen