Curt O. Schaller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Ergänzungen hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
Ende der 1990er Jahre nutzte Schaller seine Erfahrungen als Kameramann bzw. Steadicam Operator und begann, seine eigenen Kamerastabilisierungssysteme zu entwickeln, aus denen im Jahr 2001 die artemis-Reihe der Firma [[Sachtler]] / Vitec Videocom hervorging. Die von ihm entwickelte artemis-Reihe war bei ihrer Produkteinführung auf der NAB Show 2001 in Las Vegas das erste modular aufgebaute Kamerastabilisierungssystem der Welt. Darüber hinaus waren seinerzeit die artemis-HD-Systeme die ersten Full-HD-Kamerastabilisierungssysteme weltweit.
Ende der 1990er Jahre nutzte Schaller seine Erfahrungen als Kameramann bzw. Steadicam Operator und begann, seine eigenen Kamerastabilisierungssysteme zu entwickeln, aus denen im Jahr 2001 die artemis-Reihe der Firma [[Sachtler]] / Vitec Videocom hervorging. Die von ihm entwickelte artemis-Reihe war bei ihrer Produkteinführung auf der NAB Show 2001 in Las Vegas das erste modular aufgebaute Kamerastabilisierungssystem der Welt. Darüber hinaus waren seinerzeit die artemis-HD-Systeme die ersten Full-HD-Kamerastabilisierungssysteme weltweit.


Im Jahr 2015 entwickelte Curt O. Schaller gemeinsam mit Dr. [[Roman Foltyn]] das (artemis) Trinity-System: Es war das erste Kamerastabilisierungssystem der Welt, das ein mechanisches Stabilisierungssystem mit einem elektronischen kombinierte und es gilt noch heute als das fortschrittlichste Kamerastabilisierungssystem der Welt.
Im Jahr 2015 entwickelte Curt O. Schaller gemeinsam mit Dr. [[Roman Foltyn]] das (artemis) Trinity-System: Es war das erste Kamerastabilisierungssystem der Welt, das ein mechanisches Stabilisierungssystem mit einem elektronischen kombinierte und gilt bis heute als das fortschrittlichste Kamerastabilisierungssystem der Welt.


Im April 2016 wechselte er mit seinem gesamten artemis-Produktportfolio von Sachtler / Vitec Videocom zu ARRI, um dort als Produktmanager Kamerastabilisierungssysteme die Weiterentwicklung der (artemis) Trinity-Systeme voranzutreiben.
Im April 2016 wechselte er mit seinem gesamten artemis-Produktportfolio von Sachtler / Vitec Videocom zu ARRI, um dort als Produktmanager Kamerastabilisierungssysteme die Weiterentwicklung der (artemis) Trinity-Systeme voranzutreiben.
20

Bearbeitungen

Navigationsmenü