U-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 104: Zeile 104:
Die Münchner U-Bahn fährt ab [[2025]] in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen in der Nacht durchgehend. In der Innenstadt besteht alle 15 Minuten eine Fahrmöglichkeit  
Die Münchner U-Bahn fährt ab [[2025]] in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen in der Nacht durchgehend. In der Innenstadt besteht alle 15 Minuten eine Fahrmöglichkeit  
pro Richtung, was sich durch einen 30-Minuten-Takt der einzelnen U-Bahn-Linien ergibt. Einige Nachtbuslinien werden im Gegenzug verkürzt oder fahren auf anderen Strecken. Am Nachtbetrieb der Trambahnen alle 30 Minuten ab [[Stachus]] ändert sich nichts<ref>[[Rathaus-Umschau]] 2. Januar 2025: [https://ru.muenchen.de/pdf/2025/ru-2025-01-02.pdf#page=17 Mit der MVG durch die Nacht: durchgehender U-Bahn-Betrieb an Wochenenden] (.pdf-Datei, Seite 17)</ref>.
pro Richtung, was sich durch einen 30-Minuten-Takt der einzelnen U-Bahn-Linien ergibt. Einige Nachtbuslinien werden im Gegenzug verkürzt oder fahren auf anderen Strecken. Am Nachtbetrieb der Trambahnen alle 30 Minuten ab [[Stachus]] ändert sich nichts<ref>[[Rathaus-Umschau]] 2. Januar 2025: [https://ru.muenchen.de/pdf/2025/ru-2025-01-02.pdf#page=17 Mit der MVG durch die Nacht: durchgehender U-Bahn-Betrieb an Wochenenden] (.pdf-Datei, Seite 17)</ref>.
=== Schwarzfahren ===
Nach Erfahrungen des MVV haben 97% der Verbundfahrer eine Fahrkarte, drei Prozent fahren schwarz<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 9. November 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mvg-nahverkehr-ticket-schwarzfahren-oeffentliche-verkehrsmittel-1.5689035 Fahrkartenkontrolle: Wie kann man Menschen vom Schwarzfahren abhalten?] - Bezahlschranke</ref>. Kontrollen, meist von Personal in Zivilkleidung, sind recht häufig. Wer ertappt wird, zahlt ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 60,- €. Strafanzeige bleibt vorbehalten und erfolgt insbesondere bei Wiederholungstätern, bei denen ein vorsätzliches Handeln nachgewiesen werden kann. Wer „nur“ seine Monatskarte vergessen hat, kann diese innerhalb von 14 Tagen vorweisen und zahlt dann nur eine symbolische Kontrollgebühr von 7,- €. Bei übertragbaren Monatskarten ist dies nicht möglich.
Zu Semesterbeginn baut die MVG einige Tage fliegende Verkaufsstellen für Studententickets in den Universitäten auf. Danach ist erfahrungsgemäß mit einer Ganztagskontrolle an der nächsten U-Bahn-Station zu rechnen.
In den [[1970er]]-Jahren gab es einen Schwarzfahrerverein, der eine Art Versicherung für Schwarzfahrer anbot. Als sich dies zum MVV herumgesprochen hatte, machte er das - selbstverständlich illegale - Geschäftsmodell durch häufigere Kontrollen unrentabel. Auch in den [[2010er]]-Jahren gab es einen derartigen Versuch. Eine [[2014]] eingerichtete Facebook-Seite wurde jedoch seit [[2016]] nicht mehr gepflegt<ref>Facebook: [https://www.facebook.com/people/MFS-M%C3%BCnchen-f%C3%A4hrt-schwarz/100068751531693/ MFS - München fährt schwarz]</ref>.


== Literatur ==
== Literatur ==
31.995

Bearbeitungen

Navigationsmenü