Ludwigsfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


== Internierungslager und Wohnsiedlung ==
== Internierungslager und Wohnsiedlung ==
<small>Hauptartikel: [[Siedlung Ludwigsfeld]]</small>
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das KZ-Außenlager Allach zuerst ein Internierungslager, später ein Materialdepot der [[US-Armee|Amerikaner]]. 1952 wurde im westlichen Teil des ehemaligen KZ-Außenlagers die Wohn[[siedlung]] Ludwigsfeld errichtet. In den Jahren 1998–2000 wurden südlich und östlich der Siedlung Ludwigsfeld neue Wohnungen und Häuser gebaut. Doch auch dies war kein Grund für die Stadt München, sich verstärkt um diesen Stadtteil zu kümmern. Als Höhepunkt ihrer Politik gegenüber dem ungeliebten "Glasscherbenviertel" unterbreitete die Landeshauptstadt München ein so geringes Kaufangebot, dass der Bund dieses ablehnte. Die PATRIZIA AG erwarb die Siedlung Ludwigsfeld 2007 für 10,5 Millionen Euro.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das KZ-Außenlager Allach zuerst ein Internierungslager, später ein Materialdepot der [[US-Armee|Amerikaner]]. 1952 wurde im westlichen Teil des ehemaligen KZ-Außenlagers die Wohn[[siedlung]] Ludwigsfeld errichtet. In den Jahren 1998–2000 wurden südlich und östlich der Siedlung Ludwigsfeld neue Wohnungen und Häuser gebaut. Doch auch dies war kein Grund für die Stadt München, sich verstärkt um diesen Stadtteil zu kümmern. Als Höhepunkt ihrer Politik gegenüber dem ungeliebten "Glasscherbenviertel" unterbreitete die Landeshauptstadt München ein so geringes Kaufangebot, dass der Bund dieses ablehnte. Die PATRIZIA AG erwarb die Siedlung Ludwigsfeld 2007 für 10,5 Millionen Euro.


33.404

Bearbeitungen

Navigationsmenü