August Humplmayr jr.: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
August Humplmayr jr. war der Sohn von Philomena Humplmayr (1844–1921) und {{WL2|August Humplmayr}}.
August Humplmayr jr. war der Sohn von Philomena Humplmayr (1844–1921) und {{WL2|August Humplmayr}}.


August Humplmayr jr. wurde in der [[Theatinerstraße]] 5 geboren. Sein Bruder war August Alexander Humplmayr (1870–1881). August studierte an der Werkzeugschule und anschließend am königlichen Erziehungsinstitut für Studierende. 1883 verbrachte er sechs Monate in England. Im Januar 1885 heiratete er die Tänzerin Ilka Seidl (* 1849 in [[Wien]]), 1906 wurde ihre Tochter geboren. Ab 1895 wohnten Ilka und August Humplmayr in der [[Prinzregentenstraße]] 6. 1885 reiste er fünf Monate durch {{WL2|Teilungen Polens}}, Frankreich, die Türkei und {{WL2|Russisches Kaiserreich}}. Von 1889 bis 1906 war Humplmayr vier Monate in Amerika. Im Juni 1913 ließen sich Ilka und August Humplmayr scheiden. 1914 heiratete August Humplmayr jr. Ida Maria Voigt (* 1885 in Brandenburg).
August Humplmayr jr. wurde in der [[Theatinerstraße]] 5 geboren. Sein Bruder war August Alexander Humplmayr (1870–1881). August studierte an der Werkzeugschule und anschließend am königlichen Erziehungsinstitut für Studierende. 1883 verbrachte er sechs Monate in England. Im Januar 1885 heiratete er die Tänzerin Ilka Seidl (* 1849 in {{WL2|Wien}}), 1906 wurde ihre Tochter geboren. Ab 1895 wohnten Ilka und August Humplmayr in der [[Prinzregentenstraße]] 6. 1885 reiste er fünf Monate durch {{WL2|Teilungen Polens}}, Frankreich, die Türkei und {{WL2|Russisches Kaiserreich}}. Von 1889 bis 1906 war Humplmayr vier Monate in Amerika. Im Juni 1913 ließen sich Ilka und August Humplmayr scheiden. 1914 heiratete August Humplmayr jr. Ida Maria Voigt (* 1885 in Brandenburg).


August Humplmayr jr. war ein {{WL2|de:Adabei|Adabai}}.
August Humplmayr jr. war ein {{WL2|de:Adabei|Adabai}}.


==1895==
== 1895 ==
Den [[Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neuesten Nachrichten]] wurde aus {{WL2|Berera}} gemeldet:  
Den [[Münchner Neueste Nachrichten|Münchner Neuesten Nachrichten]] wurde aus {{WL2|Berera}} gemeldet:  
:Am 23. Juni ist die erste deutsche Expedition ausgerüstet von A. Humpelmayr und Premier-Lieutnant Sperhinger, ins Hinterland der {{WL2|Deutsch-Somaliküste}} abgegangen.  
:Am 23. Juni ist die erste deutsche Expedition ausgerüstet von A. Humpelmayr und Premier-Lieutnant Sperhinger, ins Hinterland der {{WL2|Deutsch-Somaliküste}} abgegangen.  
Zeile 14: Zeile 14:
:Die Karawane bestünde aus 50 Schutzsoldaten, 50 Kameeltreibern, 10 Dienern, 100 Kameelen und 6 Pferden. (Verhandlungen der {{WL2|Gesellschaft für Erdkunde}} zu Berlin: The volume refers to the departure of an [http://www.archive.org/stream/naturelond53londuoft/#page/61/mode/1up expedition, under Humpelmayr and Sperhinger], from the Somal coast, in order to march southwards across the Galla country to Mombasa.)
:Die Karawane bestünde aus 50 Schutzsoldaten, 50 Kameeltreibern, 10 Dienern, 100 Kameelen und 6 Pferden. (Verhandlungen der {{WL2|Gesellschaft für Erdkunde}} zu Berlin: The volume refers to the departure of an [http://www.archive.org/stream/naturelond53londuoft/#page/61/mode/1up expedition, under Humpelmayr and Sperhinger], from the Somal coast, in order to march southwards across the Galla country to Mombasa.)


==1898==
== 1898 =
Ab 1897 war er Stellvertreter von Hermann Jäger, der seit 1891 Konsul des Deutschen Reichs in Monrovia war. In einer Nachricht vom 15. Juni 1896 an das Auswärtige Amt (RKolA, Nr. 8713, Bl. 125 Rs) berichtete Jäger zum Thema Protektoratsvertrag mit dem Deutschen Reich:  
Ab 1897 war er Stellvertreter von Hermann Jäger, der seit 1891 Konsul des Deutschen Reichs in Monrovia war. In einer Nachricht vom 15. Juni 1896 an das Auswärtige Amt (RKolA, Nr. 8713, Bl. 125 Rs) berichtete Jäger zum Thema Protektoratsvertrag mit dem Deutschen Reich:  
:„Die Korrumpiertheit der hiesigen Beamten und Legislaturmitglieder hat in letzter Zeit - seit dem Tode des Finanzministers Williams - in dem Maße zugenommen, daß es kaum mehr zweifelhaft sein kann, daß die größte Anzahl derselben für irgendeine Summe sich bereitfinden lassen würde, den Vertrag schlankweg anzunehmen."  
:„Die Korrumpiertheit der hiesigen Beamten und Legislaturmitglieder hat in letzter Zeit - seit dem Tode des Finanzministers Williams - in dem Maße zugenommen, daß es kaum mehr zweifelhaft sein kann, daß die größte Anzahl derselben für irgendeine Summe sich bereitfinden lassen würde, den Vertrag schlankweg anzunehmen."  
31.985

Bearbeitungen

Navigationsmenü