Buttermelcherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 48: Zeile 48:


== Der Verlauf ==
== Der Verlauf ==
Der Verlauf der Straße war zunächst ab dem Reichenbachplatz beginnend bis etwa zur heutigen Klenzestraße hinunter, dann den Verlauf der Klenzestraße einnehmend wieder zurück zur Reichenbachstraße beim Abzweig zur Zwingerstraße. Dabei wurde der ehemalige Park des Freiherrn und Bankiers von Eichthal umrundet, der hier auch auf Hausnummer 4 eines seiner Anwesen hatte. Der sich hier zwischen der Reichenbachstraße und dieser ehemaligen Buttermelcherstraße befand. Das grundstück des von Eichthal vereinnahmte zunächst auch das Areal linker Hand der Buttermelcherstraße bis hinüber zur Fraunhoferstraße Diese Wegrichtung änderte sich erst beim Bau der Klenzestraße. Ab nun wurde die Buttermelcherstraße ab der Kreuzung mit der ab 1830 benannten, aber erst ab 1862 angelegten Klenzestraße bis zur damals unter der Bezeichnung Badstraße geführten, Baaderstraße, verlängert.   
Der Verlauf der Straße war zunächst ab dem Reichenbachplatz beginnend bis etwa zur heutigen Klenzestraße hinunter, dann den Verlauf der Klenzestraße einnehmend wieder zurück zur Reichenbachstraße beim Abzweig zur Zwingerstraße. Dabei wurde der ehemalige Park des Freiherrn und Bankiers von Eichthal umrundet, daß sich hier zwischen der Reichenbachstraße und dieser ehemalig verlaufenden Buttermelcherstraße befand. Eichthal hatte hier mit der Hausnummer 4 eines seiner Anwesen. Das grundstück des von Eichthal vereinnahmte zunächst auch das Areal linker Hand der Buttermelcherstraße bis hinüber zur Fraunhoferstraße Diese Wegrichtung änderte sich erst beim Bau der Klenzestraße. Ab nun wurde die Buttermelcherstraße ab der Kreuzung mit der ab 1830 benannten, aber erst ab 1862 angelegten Klenzestraße bis zur damals unter der Bezeichnung Badstraße geführten, Baaderstraße, verlängert.   


[[Datei:Mueklenzebutterm102020.jpg|mini|Kreuzung mit der Klenzestraße. Im Zentrum das Mietshaus Buttermelchestraße Nr.6, und weiter hinunter zum Reichenbachplatz. Dem gegenüber auf der linken Seite, die Klenzestraße hinauf zum Gärtnerplatz.]]
[[Datei:Mueklenzebutterm102020.jpg|mini|Kreuzung mit der Klenzestraße. Im Zentrum das Mietshaus Buttermelchestraße Nr.6, und weiter hinunter zum Reichenbachplatz. Dem gegenüber auf der linken Seite, die Klenzestraße hinauf zum Gärtnerplatz.]]
30.148

Bearbeitungen