30.653
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Martin''' und Valentin (kurz '''Valle) Ott''' waren Anfang des 20. Jahrhunderts Architekten im heutigen [[München|Münchner]] Stadtteil [[Obermenzing]]. | '''Martin''' und Valentin (kurz '''Valle) Ott''' waren Anfang des 20. Jahrhunderts Architekten im heutigen [[München|Münchner]] Stadtteil [[Obermenzing]]. | ||
== Familie Ott == | |||
Johann Martin Ott (* 1856 in Rimpach), der Vater von Martin (* 1883; † 1957) und Valentin Ott (* 1886; † 1973) war ab 1902 der Hauptlehrer an der Volksschule in Obermenzing an der [[Pippinger Straße]]. Mit seiner Frau Elisabeth Birnkammer (* 1860 in Moosburg an der Isar) hatten sie fünf Söhne: Konrad (* 1882; † 1936), Martin, Max (* 1885; † 1935), Valentin (auch Valle genannt) und Franz (* 1889). | Johann Martin Ott (* 1856 in Rimpach), der Vater von Martin (* 1883; † 1957) und Valentin Ott (* 1886; † 1973) war ab 1902 der Hauptlehrer an der Volksschule in Obermenzing an der [[Pippinger Straße]]. Mit seiner Frau Elisabeth Birnkammer (* 1860 in Moosburg an der Isar) hatten sie fünf Söhne: Konrad (* 1882; † 1936), Martin, Max (* 1885; † 1935), Valentin (auch Valle genannt) und Franz (* 1889). | ||
Im Jahr 1909 gründeten die Brüder Martin und Valentin Ott in Obermenzing das [[Architekturbüro Gebrüder Ott|Architektenbüro]] und errichteten zahlreiche Bauten in und um Pasing und Obermenzing. | |||
== einige Bauwerke == | |||
* 1910: Mietshaus in Pasing, [[Josef-Retzer-Straße]] 42 ([[commons:File:JosefRetzerStr42 Muenchen-01.JPG|Foto]]) | * 1910: Mietshaus in Pasing, [[Josef-Retzer-Straße]] 42 ([[commons:File:JosefRetzerStr42 Muenchen-01.JPG|Foto]]) | ||
* 1911: Villa in Pasing, [[Offenbachstraße]] 9 ([[commons:File:Offenbachstr9 Muenchen-01.JPG|Foto]]) | * 1911: Villa in Pasing, [[Offenbachstraße]] 9 ([[commons:File:Offenbachstr9 Muenchen-01.JPG|Foto]]) | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* 1936: Direktionsvilla der [[Papierfabrik Pasing]], [[Planegger Straße]] ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PlaneggerStr130_München.JPG Bild bei Comm: P.Str. Nr. 130)] | * 1936: Direktionsvilla der [[Papierfabrik Pasing]], [[Planegger Straße]] ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PlaneggerStr130_München.JPG Bild bei Comm: P.Str. Nr. 130)] | ||
== Die Ott - Straße == | |||
Im Jahr 1985 wurde der [[Gebrüder-Ott-Weg]] in Pasing nach den beiden Brüdern benannt. | |||
== Medien, Literatur == | == Medien, Literatur == | ||
* Adolf Thurner: ''Martin und Valentin Ott. Brüder, Architekten und Künstler in Obermenzing, Pasing und Moosburg'', München, 2008 (als CD-ROM erhältlich) | * Adolf Thurner: ''Martin und Valentin Ott. Brüder, Architekten und Künstler in Obermenzing, Pasing und Moosburg'', München, 2008 (als CD-ROM erhältlich) | ||
== Weblinks == | |||
* [http://bvobermenzing.de/html/valle_ott.html Bilder von Valle Ott] bei der Bürgervereinigung Obermenzing (abgerufen am 10. Dezember 2014) | * [http://bvobermenzing.de/html/valle_ott.html Bilder von Valle Ott] bei der Bürgervereinigung Obermenzing (abgerufen am 10. Dezember 2014) | ||
== Wikipedia == | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Gebr%C3%BCder_Ott Wikipediaeintragung über die Gebrüder Ott] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{SORTIERUNG:Ott}} | {{SORTIERUNG:Ott}} |
Bearbeitungen